Elementare moderne Physik

Bibliographic Details
Main Authors: Weidner, Richard T., Sells, Robert L. (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1982, 1982
Edition:1st ed. 1982
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 10.6 Freie Neutronen; Erzeugung, Nachweis, Messung und Moderation
  • 10.7 Kernspaltung
  • 10.8 Kernreaktoren
  • 10.9 Kernfusion
  • 10.10 Zusammenfassung
  • 10.11 Aufgaben
  • 11 Elementarteilchen
  • 11.1 Elektromagnetische Wechselwirkung
  • 11.2 Fundamentale Wechselwirkungen
  • 11.3 Fundamentale Teilchen und ihre Eigenschaften
  • 11.4 Universelle Erhaltungssätze
  • 11.5 Zusätzliche Erhaltungssätze bei der starken und der elektromagnetischen Wechselwirkung
  • 11.6 Resonanzteilchen
  • 11.7 Quarks, Bausteine der Hadronen
  • 11.8 Aufgaben
  • 12 Molekular- und Festkörperphysik
  • 12.1 Molekülbindung
  • 12.2 Rotationen und Schwingungen der Moleküle
  • 12.3 Statistische Verteilungsgesetze
  • 12.4 Anwendung der Maxwell-Boltzmann-Verteilung auf ein ideales Gas
  • 12.5 Anwendung der Maxwell-Boltzmann-Verteilung auf die Wärmekapazität eines zweiatomigen Gases
  • 12.6 Laser
  • 12.7 Strahlung des schwarzen Körpers
  • 12.8 Quantentheorie der Wärmekapazität eines Festkörpers
  • 5.8 Wellenpakete und Geschwindigkeit der de Broglie-Wellen
  • 5.9 Quantenmechanische Beschreibung eines Teilchens in einem Kastenpotential
  • 5.10 Die Schrödinger-Gleichung
  • 5.11 Zusammenfassung
  • 5.12 Aufgaben
  • 6 Der Bau des Wasserstoffatoms
  • 6.1 Streuung von ?-Teilchen
  • 6.2 Das klassische Planetenmodell
  • 6.3 Das Wasserstoffspektrum
  • 6.4 Die Bohrsche Theorie des Atombaues
  • 6.5 Das Wasserstoffatom und das Korrespondenzprinzip
  • 6.6 Erfolge und Grenzen der Bohrschen Theorie
  • 6.7 Das Wasserstoffatom und seine Wellenfunktionen nach der Schrödinger-Gleichung
  • 6.8 Der Elektronenstoßversuch von Franck und Hertz
  • 6.9 Zusammenfassung
  • 6.10 Aufgaben
  • 7 Atome mit mehreren Elektronen
  • 7.1 Die Bewegungskonstanten eines klassischen Systems
  • 7.2 Quantelung des Bahndrehimpulses
  • 7.3 Wasserstoffähnliche Atome
  • 7.4 Richtungsquantelung
  • 7.5 Der normale Zeeman-Effekt
  • 7.6 Elektronenspin
  • 7.7 Der Stern-Gerlach-Versuch
  • 1 Vorbemerkungen
  • 1.1 Das Programm der Physik
  • 1.2 Die Erhaltungssätze der Physik
  • 1.3 Die klassischen Wechselwirkungen
  • 1.4 Elektromagnetische Felder und Wellen
  • 1.5 Das Korrespondenzprinzip
  • 1.6 Strahlenoptik und Wellenoptik
  • 1.7 Teilchen- und Wellenbild in der klassischen Physik
  • 1.8 Phasen- und Gruppengeschwindigkeit
  • 2 Relativistische Kinematik: Raum und Zeit
  • 2.1 Das Relativitätsprinzip
  • 2.2 Galilei-Transformation
  • 2.3 Invarianz der klassischen Mechanik gegenüber der Galilei-Transformation
  • 2.4 Das Versagen der Galilei-Transformation
  • 2.5 Das zweite Postulat und die Lorentz-Transformation
  • 2.6 Längen- und Zeitintervalle in der Relativitätstheorie
  • 2.7 Raum-Zeit-Ereignisse und der Lichtkegel
  • 2.8 Das Zwillings-Paradoxon
  • 2.9 Zusammenfassung
  • 2.10 Aufgaben
  • 3 Relativistische Dynamik: Impuls und Energie
  • 3.1 Relativistische Masse und relativistischer Impuls
  • 3.2 Relativistische Energie
  • 7.8 Das Pauli-Prinzip und das Periodensystem der Elemente
  • 7.9 Charakteristische Röntgenspektren
  • 7.10 Zusammenfassung
  • 7.11 Aufgaben
  • 8 Kernphysikalische Meßgeräte und Teilchenbeschleuniger
  • 8.1 Ionisation und Absorption der Kernstrahlung
  • 8.2 Detektoren
  • 8.3 Teilchenspurdetektoren
  • 8.4 Messung von Geschwindigkeit, Impuls und Masse der Teilchen
  • 8.5 Teilchenbeschleuniger
  • 8.6 Zusammenfassung
  • 8.7 Aufgaben
  • 9 Kernbau
  • 9.1 Kernbausteine
  • 9.2 Kräfte zwischen Nukleonen
  • 9.3 Deuteronen
  • 9.4 Stabile Kerne
  • 9.5 Kernradien
  • 9.6 Bindungsenergie stabiler Kerne
  • 9.7 Kernmodelle
  • 9.8 Zerfall instabiler Kerne
  • 9.9 ?-Zerfall
  • 9.10 ?-Zerfall
  • 9.11 ?-Zerfall
  • 9.12 Natürliche Radioaktivität
  • 9.13 Zusammenfassung
  • 9.14 Aufgaben
  • 10 Kernreaktionen.-10.1 Kernumwandlungen
  • 10.2 Energetik der Kernreaktionen
  • 10.3 Erhaltung des Impulses bei Kernreaktionen
  • 10.4 Wirkungsquerschnitt
  • 10.5 Zwischenkerne und Energieniveaus der Kerne
  • 3.3 Äquivalenz von Masse und Energie, Systeme von Teilchen
  • 3.4 Vierervektor von Impuls und Energie
  • 3.5 Spezielle Relativitätstheorie und elektromagnetische Wechselwirkung
  • 3.6 Praktische Rechnungen und Einheiten in der relativistischen Mechanik
  • 3.7 Zusammenfassung
  • 3.8 Aufgaben
  • 4 Quanteneffekte: die Teilchennatur der elektromagnetischen Strahlung
  • 4.1 Quantelung in der klassischen Physik
  • 4.2 Der Photoeffekt
  • 4.3 Röntgenstrahlung und Bremsstrahlung
  • 4.4 Der Compton-Effekt
  • 4.5 Paarbildung und Zerstrahlung
  • 4.6 Wechselwirkungen zwischen Photonen und Elektronen
  • 4.7 Absorption von Photonen
  • 4.8 Zusammenfassung
  • 4.9 Aufgaben
  • 5 Quanteneffekte: die Wellennatur materieller Teilchen
  • 5.1 De Broglie-Wellen
  • 5.2 Die Braggsche Gleichung
  • 5.3 Röntgen- und Elektronenbeugung
  • 5.4 Beweis der Braggschen Gleichung
  • 5.5 Komplementarität
  • 5.6Deutung der de Broglie-Wellen als Wahrscheinlichkeit
  • 5.7 Die Unschärferelation
  • 12.9 Elektronentheorie der Metalle
  • 12.10 Bändermodell des Festkörpers: Leiter, Isolatoren und Halbleiter
  • 12.11 Zusammenfassung
  • 12.12 Aufgaben
  • 13 Anhang
  • 13.1 Häufig verwendete physikalische Konstanten
  • 13.2 Tabelle der wichtigsten Nuldide
  • 13.3 Lösungen der ungeradzahligen Aufgaben
  • Namen- und Sachwortverzeichnis