Bildungs- und Erziehungskatastrophe? Was unsere Kinder lernen sollten

Die Ergebnisse der PISA-Studie vermitteln den Eindruck, dass Deutschlands Schüler im internationalen Vergleich nicht wettbewerbsfähig sind. Bildungspolitiker haben daraus die Konsequenz gezogen, dass Schüler frühzeitiger, häufiger und härter geprüft und getestet werden sollen. Der Band "Bildung...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Korczak, Dieter (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003, 2003
Edition:1st ed. 2003
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03305nmm a2200289 u 4500
001 EB000639471
003 EBX01000000000000000492553
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322833808 
100 1 |a Korczak, Dieter  |e [editor] 
245 0 0 |a Bildungs- und Erziehungskatastrophe?  |h Elektronische Ressource  |b Was unsere Kinder lernen sollten  |c herausgegeben von Dieter Korczak 
250 |a 1st ed. 2003 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2003, 2003 
300 |a 194 S.  |b online resource 
505 0 |a 1 Vorwort: Was sollen unsere Kinder von uns lernen -- 2 Die Bedeutung der Bildung in einer sich wandelnden Gesellschaft -- 3 Bildung und Werte -- 4 Die erforderlichen Bildungsqualifikationen der Moderne -- 5 Wirtschaftliche Allgemeinbildung in den Schulen -- 6 Gewalt in der Gesellschaft, in den Medien, in den Schulen, in der Familie: Plädoyer zur Stärkung der Beziehungsfähigkeit -- 7 Wege aus der Erziehungskatastrophe: Stärkung der elterlichen Kompetenz -- 8 Neurogene und psychogene Lernstörungen -- 9 Forderungen an eine Schule von morgen: eine Stimme aus der Praxis -- 10 Kinder brauchen liebevolle Konsequenz: Ganztagsschule in Deutschland ist ohne gemeinsame Erziehungsvorstellungen nicht denkbar -- 11 Bildungsförderung aus kommunaler Sicht -- 12 Autorenverzeichnis -- 13 Die Interdisziplinäre Studiengesellschaft e.V. (ISG) -- 14 Interdisziplinäre Schriftenreihe 
653 |a Linguistics 
653 |a Sociology of Education 
653 |a Educational sociology 
653 |a Sociology 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-322-83380-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83380-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 306.43 
520 |a Die Ergebnisse der PISA-Studie vermitteln den Eindruck, dass Deutschlands Schüler im internationalen Vergleich nicht wettbewerbsfähig sind. Bildungspolitiker haben daraus die Konsequenz gezogen, dass Schüler frühzeitiger, häufiger und härter geprüft und getestet werden sollen. Der Band "Bildungs- und Erziehungskatastrophe" sucht nach anderen Antworten. Die Ergebnisse der Hirnforschung belegen eindrucksvoll, dass eine frühzeitige Förderung von Kindern ihrem Lernpotenzial wie ihrem Weltverständnis zugute kommt. Die Entwicklungspsychologie zeigt, wie wichtig die liebevolle Eltern-Kind-Bindung für das Selbstbewusstsein und den Lernwillen von Kindern ist. Ein positives Lernmilieu darf aber nicht auf das Elternhaus begrenzt bleiben, sondern muss den Kindergarten wie den schulischen Bereich erfassen. Dazu gehören die pädagogische Professionalisierung der Lehrkräfte ebenso wie strukturelle Veränderungen an den Schulen. Das deutsche Schulsystem vermittelt seinen Schülern noch zu oft das Gefühl von Niederlagen anstelle von Erfolgserlebnissen. Die Risiken des modernen Lebens mit der Brüchigkeit von Berufslaufbahnen wie Eheschließungen erfordern auch eine Umorientierung im Bildungskanon. Kommunikations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, vernetztes Denken und Kreativität sind moderne Schlüsselqualifikationen. Dieser Band geht intensiv der Frage nach, was unsere Kinder für die Zukunft und wie sie es lernen sollen