Türkisches Gewinnermittlungsrecht Eine bilanzrechtstheoretische Würdigung

Das wirtschaftliche Engagement deutscher Unternehmen in der Türkei hat eine lange Tradition und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Es überrascht daher, dass das türkische Bilanzrecht in der deutschen Literatur bisher kaum Beachtung gefunden hat. Adem Akkaya zeigt den rechtlichen und institutionellen Ra...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Akkaya, Adem
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003, 2003
Edition:1st ed. 2003
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das wirtschaftliche Engagement deutscher Unternehmen in der Türkei hat eine lange Tradition und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Es überrascht daher, dass das türkische Bilanzrecht in der deutschen Literatur bisher kaum Beachtung gefunden hat. Adem Akkaya zeigt den rechtlichen und institutionellen Rahmen der türkischen Rechnungslegung auf und untersucht die konzeptionellen Grundlagen, insbesondere die Rechtsnatur der Bilanzierungsgrundsätze, die Schutzzwecke und die Aufgaben der Bilanzierung. Er deckt Widersprüche auf und legt dar, wie das türkische Bilanzrecht durch Rechtsprechung, Finanzverwaltung, Kapitalmarktbehörde und Literatur konkretisiert wird. Der Tradition deutscher Bilanzrechtsprechung entsprechend werden die Fragen der Aktivierung und der persönlichen Zurechnung der Bilanzobjekte untersucht und anschließend die Gewinnrealisation, die Frage der Passivierungsfähigkeit und die Zugangs- und Folgebewertung analysiert
Physical Description:XXIV, 389 S. online resource
ISBN:9783322816344