Altern Zelluläre und molekulare Grundlagen, körperliche Veränderungen und Erkrankungen, Therapieansätze

Altern – ein interdisziplinäres Fachbuch    Die Menschen in den Industrieländern werden immer älter, die Lebenserwartung steigt Jahr für Jahr, der Anteil der alten Menschen an der Bevölkerung nimmt stetig zu. Der demographische Wandel stellt uns vor viele neue Fragen und Herausforderungen. Ein wicht...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Rensing, Ludger, Rippe, Volkhard (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2014, 2014
Edition:1st ed. 2014
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Altern – ein interdisziplinäres Fachbuch    Die Menschen in den Industrieländern werden immer älter, die Lebenserwartung steigt Jahr für Jahr, der Anteil der alten Menschen an der Bevölkerung nimmt stetig zu. Der demographische Wandel stellt uns vor viele neue Fragen und Herausforderungen. Ein wichtiges Ziel für die Gesellschaft wie für den Einzelnen ist die Erhaltung der Lebensqualität auch in hohen Jahren. Dazu gehört insbesondere auch ein gesundes Altern. Die molekular- und zellbiologische Forschung der letzten Jahre hat uns einem Verständnis der Alternsprozesse erheblich nähergebracht und schafft damit neue diagnostische und therapeutische Optionen.
Ein einführendes Kapitel beleuchtet die grundlegenden (evolutions)biologischen Fragen zu Alterungsvorgängen, gefolgt von einer Übersicht über den gegenwärtigen Stand der zellbiologischen Altersforschung und die wichtigsten Alternstheorien. Im letzten Kapitel widmen sich die Autoren dem Zusammenhang zwischen Alter und Krebs.    Das Buch richtet sich an Fachleute in der Medizin, Geriatrie, Gerontologie, den Biowissenschaften und der Altenpflege, Studierende dieser Fächer und in der Praxis mit alten Menschen tätige Personen, die einen Überblick über die molekulare Seite des Alterns suchen.    Die Autoren   Ludger Rensing (1932–2013) war Professor emeritus für Zellbiologie an der Universität Bremen. Zu seinen Arbeitsgebieten zählten die Regulation von Stressgenen und Stressproteinen sowie die molekularen Mechanismen der „inneren Uhr“.   Volkhard Rippe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Humangenetik an der Universität Bremen.
Molekularbiologische Ansätze gewinnen in Medizin und Pharmakologie immer mehr an Bedeutung, und Kenntnisse über kausale Mechanismen der Alterung werden die Vorsorge und Therapie zahlreicher Alterskrankheiten deutlich verbessern können. Die Autoren erläutern diese Zusammenhänge an elf menschlichen Funktionssystemen: Haut und Haare, Knochenskelett, Muskulatur, Kreislauf und Lunge, Immunsystem, Verdauungssystem, Ausscheidungssystem, Sexualität und Fortpflanzung, Hormonsystem, zentrales Nervensystem und Sinnesorgane.    Jedes dieser elf Kapitel beginnt mit einer kurzen Übersicht über die normalen Funktionen des Systems; anschließend stellen die Autoren die altersabhängigen Veränderungen und Erkrankungen mit den zugrunde liegenden molekularen Mechanismen dar, ehe sie auf ausgewählte medizinische Aspekte der jeweiligen Erkrankungen und wichtige therapeutische Ansätze eingehen.
Sein Arbeitsgebiet sind die genetischen Ursachen der Entstehung von Tumoren.  
Ludger Rensing und Volkhard Rippe beleuchten in dieser interdisziplinären Einführung den aktuellen Kenntnisstand.    Das für ein breites Fachpublikum geschriebene Werk zeigt die kausalen Verbindungen zwischen den messbaren Alterserscheinungen und den zugrunde liegenden Veränderungen in Genen, Zellen und in deren Kommunikationssystemen auf.
Physical Description:XXVI, 305 S. 150 Abb., 100 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783642377334