Prandtl - Führer durch die Strömungslehre Grundlagen und Phänomene

Der Prandtl - Führer durch die Strömungslehre gilt seit dem Erscheinen der ersten Auflage 1931 unumstritten als das Standardwerk der Strömungslehre. In ganzheitlicher Weise werden die Strömungen vom phänomenologischen Standpunkt her betrachtet und Systematiken daraus ableitet. Die von renommierten S...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Oertel jr., Herbert (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2012, 2012
Edition:13th ed. 2012
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03025nmm a2200253 u 4500
001 EB000406591
003 EBX01000000000000000259663
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130901 ||| ger
020 |a 9783834823151 
100 1 |a Oertel jr., Herbert  |e [editor] 
245 0 0 |a Prandtl - Führer durch die Strömungslehre  |h Elektronische Ressource  |b Grundlagen und Phänomene  |c herausgegeben von Herbert Oertel jr 
250 |a 13th ed. 2012 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2012, 2012 
300 |a XII, 764 S. 536 Abb  |b online resource 
505 0 |a Eigenschaften der Flüssigkeiten und Gase -- Kinematik der Strömungen -- Dynamik der Strömungen -- Grundgleichungen der Strömungsmechanik -- Instabilitäten und turbulente Strömungen -- Strömungsmechanische Instabilitäten -- Konvektive Wärme- und Stoffübertragung -- Strömungen mit mehreren Phasen -- Strömungen mit chemischen Reaktionen -- Strömungen in der Atmosphäre und im Ozean -- Mikroströmungen -- Bioströmungsmechanik 
653 |a Fluid mechanics 
653 |a Engineering Fluid Dynamics 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2315-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 620.1064 
520 |a Der Prandtl - Führer durch die Strömungslehre gilt seit dem Erscheinen der ersten Auflage 1931 unumstritten als das Standardwerk der Strömungslehre. In ganzheitlicher Weise werden die Strömungen vom phänomenologischen Standpunkt her betrachtet und Systematiken daraus ableitet. Die von renommierten Strömungswissenschaftlern aktuelle 13. Auflage wurden alle Kapitel auf den neuesten Stand gebracht.  Der Abschnitt Impulsmomente und Eulersche Turbinengleichung wurde neu formuliert, die Strömung-Struktur-Kopplung ergänzt und das Sachwortverzeichnis übersichtlicher gestaltet. Weiterhin liegt die Betonung auf der Beschreibung der Vorgänge und nicht in  der Darstellung numerischer Verfahren und Computermethoden. Den Autoren gelingt es, den Blick für das Verständnis von Einflüssen und Vorgängen zu schärfen. Der Prandtl ist als klassisches Lehrbuch aber auch als Nachschlagewerk besonders gut geeignet. Der Inhalt - Eigenschaften der Flüssigkeiten und Gase - Kinematik der Strömungen - Dynamik der Strömungen - Grundgleichungen der Strömungsmechanik - Instabilitäten und turbulente Strömungen - Konvektive Wärme- und Stoffübertragung - Strömungen mit mehreren Phasen - Strömungen mit chemischen Reaktionen - Strömungen in der Atmosphäre und im Ozean - Mikroströmungen - Bioströmungsmechanik  Die Zielgruppen Studenten der Physik, des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik Physiker, Maschinenbauingenieure und Verfahrenstechniker Der Herausgeber Der Herausgeber ist Prof. Prof. e. h. Dr.-Ing. habil. Herbert Oertel jr., Institut für Strömungslehre des Karlsruher Instituts für Technologie. Die Mitautoren sind renommierte Hochschullehrer aus dem In- und Ausland.