Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt

Das Buch erläutert Schritt für Schritt das Basiswissen und die Technik der doppelten Buchführung. Zahlreiche Beispiele und Lösungen im Anhang animieren zum Mitmachen und erleichtern die Umsetzung in der eigenen Prüfung oder in der Praxis. Der Inhalt Gegenstand, Merkmale und Systeme der Buchführung R...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Reichhardt, Michael
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:2nd ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02131nmm a2200301 u 4500
001 EB000406541
003 EBX01000000000000000259613
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130901 ||| ger
020 |a 9783658029234 
100 1 |a Reichhardt, Michael 
245 0 0 |a Grundlagen der doppelten Buchführung  |h Elektronische Ressource  |b Schritt für Schritt einfach erklärt  |c von Michael Reichhardt 
250 |a 2nd ed. 2013 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2013, 2013 
300 |a VIII, 242 S. 23 Abb  |b online resource 
505 0 |a Gegenstand, Merkmale und Systeme der Buchführung -- Rechtsgrundlagen der Buchführung -- Bilanz als Ausgangspunkt der Buchführung -- Buchung mit Gewinn und Verlust -- Kontenrahmen und Kontenplan -- Buchung von Handelsgeschäften -- Steuern in der Buchhaltung -- Industriebuchführung -- Jahresabschlussaktivitäten -- Buchhaltung in der Datenverarbeitung 
653 |a Bookkeeping  
653 |a Business Taxation/Tax Law 
653 |a Tax accounting 
653 |a Tax laws 
653 |a Accounting 
653 |a Accounting/Auditing 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-02923-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 657 
520 |a Das Buch erläutert Schritt für Schritt das Basiswissen und die Technik der doppelten Buchführung. Zahlreiche Beispiele und Lösungen im Anhang animieren zum Mitmachen und erleichtern die Umsetzung in der eigenen Prüfung oder in der Praxis. Der Inhalt Gegenstand, Merkmale und Systeme der Buchführung Rechtsgrundlagen der Buchführung Bilanz als Ausgangspunkt der Buchführung Buchung mit Gewinn und Verlust Kontenrahmen und Kontenplan Buchung von Handelsgeschäften Industriebuchführung Jahresabschlussaktivitäten Besonderheiten bestimmter Rechtsformen Buchhaltung in der Datenverarbeitung Die Zielgruppen Studierende im Bachelor- und Masterstudiengang Ausbilder und Nachwuchs im Rechnungswesen Der Autor Prof. Dr. Michael Reichhardt lehrt an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft