Regionalentwicklung im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Identität

Marko Ivanisin vermittelt die Begriffe Region, Identität und nachhaltige Entwicklung miteinander. Er schafft auf diesem Wege einen Diskurs, der nicht die vorgegebenen Strukturen der Regionenbildung analysiert, sondern die Entstehungsprozesse dieser Strukturen kritisch hinterfragt. Der Autor entwicke...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ivanisin, Marko
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2006, 2006
Edition:1st ed. 2006
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02186nmm a2200313 u 4500
001 EB000398311
003 EBX01000000000000000251364
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783835096608 
100 1 |a Ivanisin, Marko 
245 0 0 |a Regionalentwicklung im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Identität  |h Elektronische Ressource  |c von Marko Ivanisin 
250 |a 1st ed. 2006 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 2006, 2006 
300 |a XVII, 213 S.  |b online resource 
505 0 |a Einführung -- Regionalisierung -- Abgrenzende Planungsregionen -- Verknüpfende Perzeptionsregionen -- Region als Kommunikation oder Partizipation? -- Stakeholder-Ansatz -- Stakeholder-Management -- Netzwerke -- Nachhaltige Entwicklung -- Lernende Region : Lernkonzepte als Instrument für Regionalentwicklung -- Region als Programm: Nachhaltige Entwicklung als Identität -- Kritik und Ausblick 
653 |a Regional and Spatial Economics 
653 |a Communication 
653 |a Spatial economics 
653 |a Media and Communication 
653 |a Regional economics 
653 |a Management 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-8350-9660-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9660-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 302.2 
520 |a Marko Ivanisin vermittelt die Begriffe Region, Identität und nachhaltige Entwicklung miteinander. Er schafft auf diesem Wege einen Diskurs, der nicht die vorgegebenen Strukturen der Regionenbildung analysiert, sondern die Entstehungsprozesse dieser Strukturen kritisch hinterfragt. Der Autor entwickelt ein Regionenmodell, das jenseits physischer und struktureller Grenzen und Rahmungen auf der Ebene der kommunikativen Vernetzungen aufbaut. Bei dem neuen Regionenbegriff geht es nicht mehr um geographisch, wirtschaftlich und/oder politisch abgegrenzte und sich selbst genügende Agglomerate, sondern um interessenbasierte Netzwerke, die sich vermittels partizipatorischer Kommunikation auf der Ebene der sozialen Konstruktion als sozial organisierte Modelle darstellen