Krisengeschöpfe Zur Theorie und Methodologie der Objektiven Hermeneutik

Literatur verwirrt und vergnügt, beunruhigt und erheitert, denn sie gibt einer ästhetischen Erfahrung statt, die dem Leser nicht äußerlich ist; sie greift etwas auf, das wesentlich zu ihm gehört, was ihn ausmacht. Gestützt auf die Objektive Hermeneutik, einem in den Literaturwissenschaften bisher un...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Pilz, Dirk
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2007, 2007
Edition:1st ed. 2007
Series:Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01984nmm a2200289 u 4500
001 EB000397855
003 EBX01000000000000000250908
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783835091597 
100 1 |a Pilz, Dirk 
245 0 0 |a Krisengeschöpfe  |h Elektronische Ressource  |b Zur Theorie und Methodologie der Objektiven Hermeneutik  |c von Dirk Pilz 
250 |a 1st ed. 2007 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 2007, 2007 
300 |a XI, 631 S.  |b online resource 
505 0 |a Einführung -- Theorie und Methodologie einer Objektive Hermeneutik -- Grundzüge einer objektiv-hermeneutischen Ästhetiktheorie -- Die Methodik der objektiv-hermeneutischen Sequenzanalyse 
653 |a Sociology, general 
653 |a Philosophy 
653 |a Philosophy, general 
653 |a Sociology 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9159-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 100 
520 |a Literatur verwirrt und vergnügt, beunruhigt und erheitert, denn sie gibt einer ästhetischen Erfahrung statt, die dem Leser nicht äußerlich ist; sie greift etwas auf, das wesentlich zu ihm gehört, was ihn ausmacht. Gestützt auf die Objektive Hermeneutik, einem in den Literaturwissenschaften bisher ungebräuchlichen Theorie- und Forschungsansatz, stellt Dirk Pilz die These auf, dass die Ursache hierfür in einer Beschaffenheit liege, die Literatur und Leser teilen: ein Krisengeschöpf zu sein. Der Autor legt zunächst die erkenntnis- und forschungstheoretischen Grundlagen in ihrem systematischen Zusammenhang dar und erarbeitet dann - vor allem in Auseinandersetzung mit Derrida und Gadamer - die Grundzüge einer objektiv-hermeneutischen Ästhetiktheorie. Abschließend überträgt er seine Erkenntnisse auf die literaturwissenschaftliche Methodik