Absatzmittlergerichtetes, identitätsbasiertes Markenmanagement

Immer weniger Marken gelingt es, ihre Identität in konsistenter Weise an allen Marke-Nachfrager-Kontaktpunkten umzusetzen. Insbesondere „im persönlichen Dialog mit den Kunden“ am Point of Sale versagen viele. Ein konsistentes Auftreten der Herstellermarke kann hier nur in Kooperation mit Absatzmittl...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Maloney, Philip
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2008, 2008
Edition:1st ed. 2008
Series:Innovatives Markenmanagement
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02257nmm a2200301 u 4500
001 EB000397627
003 EBX01000000000000000250680
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783835055346 
100 1 |a Maloney, Philip 
245 0 0 |a Absatzmittlergerichtetes, identitätsbasiertes Markenmanagement  |h Elektronische Ressource  |c von Philip Maloney 
250 |a 1st ed. 2008 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 2008, 2008 
300 |a XXVIII, 435 S.  |b online resource 
505 0 |a Zur Notwendigkeit einer Integration der Absatzmittler in die Führung von Herstellermarken -- Theoretische Grundlagen und Herleitung des Untersuchungsmodells -- Empirische Untersuchung des Modells für das absatzmittlergerichtete Markenmanagement -- Schlussbetrachtung und Ausblick 
653 |a Business 
653 |a Business and Management, general 
653 |a Management science 
653 |a Marketing 
653 |a Marketing 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Innovatives Markenmanagement 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5534-6?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 650 
520 |a Immer weniger Marken gelingt es, ihre Identität in konsistenter Weise an allen Marke-Nachfrager-Kontaktpunkten umzusetzen. Insbesondere „im persönlichen Dialog mit den Kunden“ am Point of Sale versagen viele. Ein konsistentes Auftreten der Herstellermarke kann hier nur in Kooperation mit Absatzmittlern erfolgen. Dafür erforderlich sind Absatzmittler, die ein hohes Brand Commitment gegenüber der Herstellermarke besitzen. Vor dem Hintergrund der identitätsbasierten Markenführung sowie dem innengerichtetem Markenmanagement und dem Absatzkanalmanagement entwickelt Philip Maloney ein Modell für das absatzmittlergerichtete, identitätsbasierte Markenmanagement. Gegenstand des Modells sind die Wirkungszusammenhänge zwischen verschiedenen Stellhebeln und dem Brand Commitment sowie dem Verhalten von Absatzmittlern. Die theoretischen Überlegungen werden mittels einer umfangreichen empirischen Untersuchung am Beispiel einer führenden Marke aus dem Premiumsegment der Küchenmöbelbranche fundiert