Die neue Macht des Marketing Wie Sie Ihr Unternehmen mit Emotion, Innovation und Präzision profilieren

„Die neue Macht des Marketing belegt eindrucksvoll und voller Inspirationen für die Praxis, wie mit Emotion, Innovation und Präzision neue Spitzenleistungen für den Erfolg in umkämpften Märkten beflügelt werden können: Ein leidenschaftliches Plädoyer mit hohem Mehrwert!" Ralf Pütmann, Vorstand...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Kreutzer, Ralf T., Merkle, Wolfgang (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2008, 2008
Edition:1st ed. 2008
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Die Notwendigkeit zur Neuausrichtung des Marketing
  • Die Notwendigkeit zur Neuausrichtung des Marketing
  • Erfolgsparameter 1: Emotion
  • Emotion, Leidenschaft und Begeisterung — Ein (noch immer) unterschätzter Erfolgsfaktor im Marketing
  • Passion — Der differenzierende Erfolgsfaktor mit Zukunft
  • Mitarbeiter als Markenbotschafter — Mit Leidenschaft die Marke vertreten
  • Markenmythen — Die neue Bedeutung für die Markenführung
  • Erfolgsparameter 2: Innovation
  • Marketing als Wachstumstreiber — Nur die kundenzentrierte Innovation zählt
  • „Outside in“ — Die erfolgreiche Integration von Endkunden in den Innovationsprozess
  • Web 2.0 — Welche Potenziale gilt es zu heben?
  • Unternehmensübergreifende Marketing-Kooperationen — Der Weg zum innovativen Added Value
  • Marketing in der Kreationsgesellschaft — „Ich bin mein eigenes Geschöpf“
  • Erfolgsparameter 3: Präzision
  • Repositionierung des Marketing — Von der funktionalen Programmatik zur ganzheitlichen Managementaufgabe
  • Geldvernichtungsmaschine Marke? — Maximierung des Return on Brand Investment am Beispiel der Finanzdienstleistungsmarken
  • Der Mythos vom „Tod der Mitte“ — Handlungsfelder für eine weiterhin erfolgreiche Marktbearbeitung
  • Das Dilemma des Universalisten, der Erfolg der Spezialisten — Schritte zu einer tragfähigen Zielgruppenstrategie
  • Neuromarketing — Über den Mehrwert der Hirnforschung für das Marketing
  • Innovative Analysekonzepte mit Neuronalen Netzen — Von Daten zu Taten
  • Systematische Marktausschöpfung im Mittelstand — Wege zur Erschließung neuer Absatzpotenziale am Beispiel der Automobilbranche