Prozessmanagement in der Praxis Wertschöpfungsketten planen, optimieren und erfolgreich steuern

Ausführlicher als bisher werden Verhaltensaspekte behandelt. Matthias Hirzel ist Mitbegründer und geschäftsführenderGesellschafter des HLP Hirzel Leder & Partner, Managementberater PartG.

Bibliographic Details
Other Authors: Hirzel, Matthias (Editor), Kühn, Frank (Editor), Gaida, Ingo (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 2008, 2008
Edition:2nd ed. 2008
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Ausführlicher als bisher werden Verhaltensaspekte behandelt. Matthias Hirzel ist Mitbegründer und geschäftsführenderGesellschafter des HLP Hirzel Leder & Partner, Managementberater PartG.
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf den organisationsübergreifenden Wertschöpfungsketten. Sie zeigen mit ihren Abschnitten, wo und in welchen Umfang Werte im Unternehmen entstehen. Jeder Prozessabschnitt lässt sich mit gleichartigen Leistungen in der eigenen Organisation oder mit denen anderer Unternehmen vergleichen. Mehr noch: Prozessmanagement gewährleistet, dass die Wertschöpfungskette permanent überdacht und verbessert wird. Dies erfolgt durch die Zuständigkeiten, die das Linienmanagement überlagern. Prozessmanagement richtet sich mithin auf die bereichsübergreifenden Wertschöpfungsketten. So entsteht neben dem fachlich orientierten Linienmanagement eine zusätzliche Dimension - das Prozessmanagement. Es trägt in hohem Maße zu einer nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit der Organisation bei.
Das Buch - nun in der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage - zeigt anhand von Methoden und Beispielen, wie sich Prozessmanagement in der Praxis verwirklichen und vervollkommnen lässt. Die Autoren aus Praxis, Wissenschaft und Beratung geben fundierte Antworten auf die Fragen: - Welcher Stellenwert kommt dem Prozessmanagement zu und welche Potenziale lassen sich nutzen? - Welche Zuständigkeiten, Rollen und Organe sind für das wirkungsvolle Management von Prozessen erfolgreich? - Wie werden Leistungsangebot und Leistungserbringung dem Kunden gerecht? - Wie sind die Prozessabschnitte aufeinander abgestimmt? - Wie lässt sich mit Selbststeuerung die Performance steigern? - Wie können Groupware- und Organisationstools das Prozessmanagement unterstützen? - Was muss getan werden, um das Prozessmanagement konsequent zu implementieren? Neu sind in der 2. Auflage einige Praxisbeispiele sowie das Thema IT-Unterstützung mit Beiträgen über Prozessmodellierung und Prozessgroupware.
Physical Description:288 S. online resource
ISBN:9783834994363