Praxishandbuch Forderungsmanagement Juristisches Know-how für Manager und Führungskräfte Mit vielen Praxishinweisen und Beispielen

Mehr als die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland erleidet Verluste, weil ihre Auftraggeber oder Kunden nicht zahlen; Tendenz zunehmend. Dies zeigt die große wirtschaftliche Bedeutung des Forderungsmanagements. Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermitte...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Müller-Wiedenhorn, Andreas
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 2006, 2006
Edition:1st ed. 2006
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Mehr als die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland erleidet Verluste, weil ihre Auftraggeber oder Kunden nicht zahlen; Tendenz zunehmend. Dies zeigt die große wirtschaftliche Bedeutung des Forderungsmanagements. Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und durchzusetzen. - Vertragsgestaltung durch Allgemeine Geschäftsbedingungen - Debitorenmanagement und Zahlungsabwicklung - Mahnverfahren - Kreditsicherheiten - Finanzierung durch Forderungsveräußerungen - Krise und Sanierung - Grundzüge der Zwangsvollstreckung - Grundzüge des Insolvenzrechts - Private Kreditversicherung - Strafrecht - Internationales Verfahrensrecht in der Europäischen Union Zahlreiche Praxishinweise und Beispiele machen deutlich, worauf es ankommt. Dr. jur. Andreas Müller-Wiedenhorn ist Partner der überörtlichen Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten Heuking Kühn Lüer Wojtek. Seine Spezialausrichtung liegt im Handels-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht. Er gründete als Vorstand mit den Verband Forderungsmanagement e.V.
Physical Description:IV, 264 S. online resource
ISBN:9783834991768