Markenarchitektur Strategien zwischen Einzel- und Dachmarke sowie lokaler und globaler Marke

Viele Unternehmen sehen sich immer breiteren Produkt-, Zielgruppen- und Länderportfolios gegenüber. Und oft auch immer mehr Marken. Aber wie viele Marken benötigt ein Unternehmen wirklich? Ist eine Dachmarke über alle Produkte bzw. eine weltweite Einheitsmarke das Erfolgsrezept? Oder zahlt es sich a...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Strebinger, Andreas
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 2010, 2010
Edition:2nd ed. 2010
Series:Werbe- und Markenforschung
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Viele Unternehmen sehen sich immer breiteren Produkt-, Zielgruppen- und Länderportfolios gegenüber. Und oft auch immer mehr Marken. Aber wie viele Marken benötigt ein Unternehmen wirklich? Ist eine Dachmarke über alle Produkte bzw. eine weltweite Einheitsmarke das Erfolgsrezept? Oder zahlt es sich aus, auf einzelne Märkte mit mehr oder weniger eigenständigen Marken einzugehen? Mit einer umfassenden Bestands-aufnahme der internationalen Forschung und zahlreichen Fallstudien aus aller Welt zeigt das Buch fundiert die markt- und kostenseitigen Vor- bzw. Nachteile der Strategien sowie deren „Nebenwirkungen“ auf Unternehmenskultur und Kapitalmärkten auf
Physical Description:XXVII, 637 S. 110 Abb online resource
ISBN:9783834989048