Wissen managen in formal organisierten Sozialsystemen Der Einfluss von Erwartungsstrukturen auf die Wissensretention aus systemtheoretischer Perspektive

In der praktischen Umsetzung wird die Speicherung von Wissen meist unter dem Aspekt des technisch Möglichen und nicht unter jenem des funktional Sinnvollen gesehen. Barbara Müller zeigt, dass die „Theorie sozialer Systeme” neue Perspektiven in die Wissensmanagement-Diskussion einbringen kann, indem...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Müller, Barbara
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 2009, 2009
Edition:1st ed. 2009
Series:Internationalisierung und Management
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01913nmm a2200313 u 4500
001 EB000396086
003 EBX01000000000000000249139
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783834983626 
100 1 |a Müller, Barbara 
245 0 0 |a Wissen managen in formal organisierten Sozialsystemen  |h Elektronische Ressource  |b Der Einfluss von Erwartungsstrukturen auf die Wissensretention aus systemtheoretischer Perspektive  |c von Barbara Müller 
250 |a 1st ed. 2009 
260 |a Wiesbaden  |b Gabler Verlag  |c 2009, 2009 
300 |a XV, 222 S. 33 Abb  |b online resource 
505 0 |a Der Wissensbegriff und seine Grenzen -- “State of the Field” von Wissensmanagement -- Management von Wissen: Eine systemtheoretische Analyse -- Vom Prozess zur Wissensretention -- Untersuchung des Managements von Wissen – das Vorgehen -- Untersuchung des Managements von Wissen – die Ergebnisse -- Das Modell der Wissensretention -- Zusammenfassung und kritische Reflexion 
653 |a Leadership 
653 |a Strategic planning 
653 |a Management 
653 |a Business Strategy and Leadership 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Internationalisierung und Management 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-8349-8362-6 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8362-6?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658.4012 
082 0 |a 658.4092 
520 |a In der praktischen Umsetzung wird die Speicherung von Wissen meist unter dem Aspekt des technisch Möglichen und nicht unter jenem des funktional Sinnvollen gesehen. Barbara Müller zeigt, dass die „Theorie sozialer Systeme” neue Perspektiven in die Wissensmanagement-Diskussion einbringen kann, indem sie den Einfluss von Erwartungsstrukturen auf den Prozess der Wissensretention in High Tech- und Beratungsunternehmen analysiert