Führen im öffentlichen Bereich und in Non-Profit-Organisationen Handeln zwischen Politik und Verwaltung - Instrumente und Arbeitsfelder

Christiane Alberternst, Jahrgang 1972, arbeitet als Trainerinund Coach für Führungskräfte an Hochschulen und in der öffentlichen Verwaltung – mit Schwerpunkten im Bereich Mitarbeitergespräche und Zeitmanagement. Sie ist ehrenamtliche Stadträtin in Nürnberg und seit Jahren in ehrenamtlichen Vorstände...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Braune, Paul, Alberternst, Christiane (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Christiane Alberternst, Jahrgang 1972, arbeitet als Trainerinund Coach für Führungskräfte an Hochschulen und in der öffentlichen Verwaltung – mit Schwerpunkten im Bereich Mitarbeitergespräche und Zeitmanagement. Sie ist ehrenamtliche Stadträtin in Nürnberg und seit Jahren in ehrenamtlichen Vorständen tätig, zuletzt auch als Vorsitzende
  Der Inhalt - Führen – Wesentliches, oft Vergessenes, Unverzichtbares - Führungsinstrumente und Handwerkszeug - Arbeitsfelder und Führungsherausforderungen   Die Zielgruppen - Haupt- und ehrenamtliche Führungskräfte im öffentlichen Bereich, in Gemeinderäten sowie Vorständen und Aufsichtsräten gemeinnütziger sozialer Organisationen - Trainer und Teilnehmer an Qualifizierungsmaßnahmen in diesen Bereichen - Studierende und Lehrende an Verwaltungsfachschulen, Fachhochschulen sowie in Studiengängen für Public Management   Die Autoren Dr. Paul Braune, Jahrgang 1940, verfügt über umfangreiche Erfahrungen in hauptamtlichen und ehrenamtlichen Arbeitsfeldern. Der ehemalige berufsmäßige Stadtrat für Personal und Organisation der Stadt Nürnberg engagiert sich derzeit in mehreren Vorständen und Aufsichtsräten gemeinnütziger Organisationen.   Dr.
Verantwortung für das Gemeinwesen ist das Kerngeschäft des öffentlichen Sektors und sozialer Non-Profit-Organisationen. Das praxisorientierte Arbeitsbuch bietet hauptamtlichen und ehrenamtlichen Führungskräften aktuelle und bewährte Informationen zu Grundlagen, Herausforderungen und Instrumenten für Führungshandeln in diesen Bereichen. Es spannt einen weiten Bogen über ganz unterschiedliche Themen- und Arbeitsfelder von Führungskräften als Akteuren in Führungsnetzwerken. Beispiele, Checklisten, Fragenraster u. a. bieten orientierende Impulse für die tägliche Praxis. Im Vordergrund stehen Anforderungen und notwendige Gestaltungsinitiativen – Ziele setzen, ausbalancieren und umsetzen, Führungssituationen diagnostizieren und bewerten, Budgetierung oder Führen per E-Mail genauso wie Gesundheitsförderung, Korruptionsprävention oder Umgang mit Minder- und Höherleistungen.
Physical Description:345 S. online resource
ISBN:9783834967725