Die klassische Betriebsaufspaltung zwischen wirtschaftlicher Einheit und rechtlicher Selbstständigkeit

Die Besteuerung der klassischen Betriebsaufspaltung beruht auf Richterrecht. Aus der Warte der Steuerrechtsgestaltung erörtert Dominik Rupp daher zunächst, inwiefern ihre Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen konsistent begründet sind. Die Akzeptanz der klassischen Betriebsaufspaltung unterste...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Rupp, Dominik
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Besteuerung der klassischen Betriebsaufspaltung beruht auf Richterrecht. Aus der Warte der Steuerrechtsgestaltung erörtert Dominik Rupp daher zunächst, inwiefern ihre Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen konsistent begründet sind. Die Akzeptanz der klassischen Betriebsaufspaltung unterstellend untersucht der Autor anschließend, ob diese sich zur Steuerplanung eignet. Dabei erweist sich die klassische Betriebsaufspaltung mitunter als beachtenswerte Alternative zur reinen Personen- oder Kapitalgesellschaft sowie zur GmbH & Co. KG.
Physical Description:XXII, 250 S. 24 Abb online resource
ISBN:9783834944498