Rollen und Berechtigungskonzepte Ansätze für das Identity- und Access Management im Unternehmen

Die integrativen Trends, die sich seit Jahren in Unternehmen bezüglich der IT abzeichnen, z.B. Single Point of Administration, erfordern neue Konzepte für Autorisierung und Authentisierung. Dieses Buch bietet eine ganzheitliche Darstellung von rollenbasierenden Zugriffskonzepten. Ausgehend von der b...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Tsolkas, Alexander, Schmidt, Klaus (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2010, 2010
Edition:1st ed. 2010
Series:Edition <kes>
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die integrativen Trends, die sich seit Jahren in Unternehmen bezüglich der IT abzeichnen, z.B. Single Point of Administration, erfordern neue Konzepte für Autorisierung und Authentisierung. Dieses Buch bietet eine ganzheitliche Darstellung von rollenbasierenden Zugriffskonzepten. Ausgehend von der bestehenden Situation in Unternehmen und der historischen Herleitung wird ein Überblick über die Berechtigungsproblematik gegeben. Die Autoren stellen praktische und handhabbare Konzepte vor und geben konzeptionelle, sowie generisch technologische Lösungsansätze und bewerten diese. Ein Buch für alle, die sich beruflich oder im Studium mit Berechtigungsverfahren und Zugriffsmanagement beschäftigen. Der Inhalt Identitäten – Authentisierung – Rollen – Ressourcen – Autorisierung – Berechtigungskonzept – Berechtigungsprozesse – Technologisches Gesamtbild in kleinen, mittleren und großen Unternehmen – Zentrale Berechtigungssysteme Die Zielgruppen IT-Sicherheits- und Systemadministratoren IT-Architekten und Netzwerkplaner Führungskräfte im Unternehmen Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik Die Autoren Alexander Tsolkas war CSO der Schenker AG, ist zertifizierter Informationssicherheitsmanager u. Datenschutzbeauftragter, Phion Security Expert und bildet ISO 27001 Auditoren-Trainer aus. Für die Computerwoche arbeitet er seit 2006 redaktionell und leitet dort den Security Expertenrat. Klaus Schmidt ist zertifizierter Information Security Manager und Geschäftsführer der Innomenta GmbH & Co. KG. Er bildet in Zusammenarbeit mit der AdT Information Security Manager aus und hat einen Lehrauftrag an der Hochschule Fulda
Physical Description:XVIII, 312 S. 121 Abb online resource
ISBN:9783834897459