"Das ist o. B. d. A. trivial!" Tipps und Tricks zur Formulierung mathematischer Gedanken

Was Sie schon immer über die Kunst, mathematische Texte zu formulieren, wissen wollten, aber nie zu fragen wagten: Was bedeutet "trivial", "wohldefiniert", "Korollar", "eindeutig", " o. B. d. A.", ...? Was sind gute Bezeichnungen? Wie organisiert man...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Beutelspacher, Albrecht
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2009, 2009
Edition:9th ed. 2009
Series:Mathematik für Studienanfänger
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03116nmm a2200289 u 4500
001 EB000394189
003 EBX01000000000000000247242
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783834895998 
100 1 |a Beutelspacher, Albrecht 
245 0 0 |a "Das ist o. B. d. A. trivial!"  |h Elektronische Ressource  |b Tipps und Tricks zur Formulierung mathematischer Gedanken  |c von Albrecht Beutelspacher 
250 |a 9th ed. 2009 
260 |a Wiesbaden  |b Vieweg+Teubner Verlag  |c 2009, 2009 
300 |a VI, 96 S.  |b online resource 
505 0 |a Das höchste Ziel: Klarheit! -- Auch ein mathematischer Text ist ein Text in deutscher Sprache! -- Definitionen -- Wohldefiniert -- Satz, Lemma, Korollar -- Bezeichnungen -- Gute Bezeichnungen -- Keine unnötigen Bezeichnungen! -- „2 paarweise verschiedene Zahlen“ -- „3 5-elementige Mengen haben 15 Elemente“ -- Symbole -- Symbole im Text -- ? -- /M/ -- ? -- Notwendig und hinreichend -- Trivial -- Beispiele -- ? -- ? -- ?? und ?? -- Gegenbeispiele -- Beweise -- Zitate -- Der, die, das -- Eineindeutig -- Kanonisch -- O. B. d. A. -- Ich, wir, man -- Mein, unser -- Abbildung, Funktion, Operator -- Konjunktiv -- Wörter, die man wissen muss -- Lesen -- Übungsaufgaben -- Was soll ich lesen? -- Schlusswort des Autors 
653 |a Mathematical logic 
653 |a Mathematical Logic and Foundations 
653 |a Mathematics 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Mathematik für Studienanfänger 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-8348-9599-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9599-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 511.3 
520 |a Was Sie schon immer über die Kunst, mathematische Texte zu formulieren, wissen wollten, aber nie zu fragen wagten: Was bedeutet "trivial", "wohldefiniert", "Korollar", "eindeutig", " o. B. d. A.", ...? Was sind gute Bezeichnungen? Wie organisiert man einen Beweis? Dieses Buch hilft den Studierenden der Mathematik mit vielen Beispielen und konkreten Ratschlägen bei der Formulierung mathematischer Übungsaufgaben, Seminararbeiten und Examensarbeiten. Das höchste Ziel: Klarheit! - Auch ein mathematischer Text ist ein Text in deutscher Sprache! - Definitionen - Wohldefiniert - Satz, Lemma, Korollar - Bezeichnungen: gute, keine unnötigen - "2 paarweise verschiedene Zahlen" - "3 5-elementige Mengen haben 15 Elemente" - Symbole - "daraus folgt" - Mächtigkeit einer Menge - Unendlich - Notwendig und hinreichend - Trivial - Beispiele - All- und Existenzquantor - Gegenbeispiele - Beweise - Zitate - Der, die, das - Eineindeutig - Kanonisch - O. B. d. A. - Ich, wir, man, mein, unser - Abbildung, Funktion, Operator - Konjunktiv - Wörter, die man wissen muss - Lesen mathematischer Texte - Übungsaufgaben - Studierende der Mathematik im Grundstudium - Lehrerinnen und Lehrer der Mathematik Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher ist Professor für Mathematik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Direktor des Mathematikums in Gießen, des ersten mathematischen Mitmachmuseums der Welt