Empfehlungen zur Patienteninformation Dermatologie

Patienten und ihre behandelnden Ärzte werden zunehmend zu Partnern im diagnostischen und therapeutischen Prozess. Viele dermatologische Erkrankungen lassen sich inzwischen besser diagnostizieren und sehr gut behandeln. Die Diagnostik wird jedoch komplizierter und die Behandlungsverfahren werden oft...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Tilgen, W., Dill-Müller, D. (Author), Koch, P. (Author), Reinhold, U. (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Heidelberg Steinkopff 2005, 2005
Edition:1st ed. 2005
Series:Empfehlungen zur Patienteninformation
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Patienten und ihre behandelnden Ärzte werden zunehmend zu Partnern im diagnostischen und therapeutischen Prozess. Viele dermatologische Erkrankungen lassen sich inzwischen besser diagnostizieren und sehr gut behandeln. Die Diagnostik wird jedoch komplizierter und die Behandlungsverfahren werden oft nebenwirkungsreicher. Eine gute Information des Patienten fördert das Verständnis für die verschiedenen Maßnahmen. Aufklärung und Wissen um die Zusammenhänge erleichtern das Einhalten der ärztlichen Anordnungen (z. B. regelmäßige Medikamentenanwendung) und lassen Risiken und Komplikationen schneller erkennen. Die Empfehlungen zur Patienteninformation unterstützen den Arzt beim Patientengespräch, indem sie es vorbereiten und vertiefen. Sie sind bewusst kopierfreundlich gestaltet
Physical Description:VIII, 248 S. online resource
ISBN:9783798515260