Medienrecht Eine Einführung

Diese Einführung in das Medienrecht bietet einen umfassenden, allgemein verständlichen Überblick über die Rechte und Pflichen des Journalisten in Presse, Rundfunk, Fernsehen und Internet. Die nunmehr in der 7. Auflage vorliegende Darstellung berücksichtigt Gesetzesänderungen und Rechtsprechung bis D...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Branahl, Udo
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:7th ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02624nmm a2200349 u 4500
001 EB000391720
003 EBX01000000000000000244773
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783658009571 
100 1 |a Branahl, Udo 
245 0 0 |a Medienrecht  |h Elektronische Ressource  |b Eine Einführung  |c von Udo Branahl 
250 |a 7th ed. 2013 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2013, 2013 
300 |a XV, 374 S. 4 Abb  |b online resource 
505 0 |a Recherchefreiheit und ihre Grenzen -- Die Berichterstattungsfreiheit und ihre Grenzen -- Der Schutz der persönlichen Ehre -- Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht -- Der Schutz des Unternehmens -- Bildberichterstattung und Abbildungsschutz -- Kriminalberichterstattung -- Urheberrecht -- Der Schutz der öffentlichen Sicherheit und der Jugend -- Werbung in den Massenmedien -- Die Sicherung des Rechtsgüterschutzes 
653 |a Communication 
653 |a Media Sociology 
653 |a Mass media 
653 |a IT Law, Media Law, Intellectual Property 
653 |a Media and Communication 
653 |a Political Science 
653 |a Information technology / Law and legislation 
653 |a Political science 
653 |a Mass media / Law and legislation 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-00957-1 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00957-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 302.2 
520 |a Diese Einführung in das Medienrecht bietet einen umfassenden, allgemein verständlichen Überblick über die Rechte und Pflichen des Journalisten in Presse, Rundfunk, Fernsehen und Internet. Die nunmehr in der 7. Auflage vorliegende Darstellung berücksichtigt Gesetzesänderungen und Rechtsprechung bis Dezember 2012. Der Inhalt Recherchefreiheit und ihre Grenzen - Die Berichterstattungsfreiheit und ihre Grenzen - Der Schutz der persönlichen Ehre - Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht - Der Schutz des Unternehmens - Bildberichterstattung und Abbildungsschutz -Kriminalberichterstattung - Urheberrecht - Der Schutz der öffentlichen Sicherheit und der Jugend - Werbung in den Massenmedien - Die Sicherung des Rechtsgüterschutzes Die Zielgruppen - Studierende und Dozierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Journalistik, Public Relations - Insitutionen der Journalistenaus- und Weiterbildung, JournalistInnen Der Autor Dr. Udo Branahl war bis zu seiner Pensionierung Professor für Medienrecht am Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund