Rechtsfolgen des Refinanzierungsregisters Die gesetzlichen Wirkungen der Eintragung nach § 22j KWG

Diese Studie befasst sich mit den Rechtsfolgen einer Eintragung in das Refinanzierungsregister nach § 22j KWG. Khanh Dang Ngo erläutert umfassend die gesetzlich angeordneten Schutzwirkungen der Registereintragung unter Einbeziehung der relevanten BGH-Rechtsprechung. Im Spannungsfeld zwischen Treuhan...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ngo, Khanh Dang
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Diese Studie befasst sich mit den Rechtsfolgen einer Eintragung in das Refinanzierungsregister nach § 22j KWG. Khanh Dang Ngo erläutert umfassend die gesetzlich angeordneten Schutzwirkungen der Registereintragung unter Einbeziehung der relevanten BGH-Rechtsprechung. Im Spannungsfeld zwischen Treuhand- und Verbriefungsrecht wird der Grundsatz von dem Erhalt der Deckungsmasse eine wichtige Rolle spielen, aus dem sich die grundlegende Frage ergibt: Wie gut sichert das Refinanzierungsregister die eingetragenen Vermögensgegenstände vor dem Zugriff Dritter? Ein Schwerpunkt der Studie liegt in dem Vollstreckungsschutz der Registereintragung, der den Ausgangspunkt zur Schaffung des Refinanzierungsregisters darstellt. Der Autor zeigt die Schwächen der Schutzwirkungen einer Registereintragung auf und entwickelt von der gesetzlichen Konzeption des § 22j KWG ausgehend Verbesserungsmöglichkeiten für einen vollumfänglichen Schutz kraft Eintragung. Die Untersuchung bietet wichtige Hilfestellungen für ein Verständnis zu den Rechtsfolgen des Refinanzierungsregisters in der Praxis und liefert zugleich einen Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion über seine Weiterentwicklung.   Inhalt ·      Unmittelbarkeitsprinzip bei Verbriefungstransaktionen ·      Schutzwirkungen der Registereintragung ·      Gesetzliche Konzeption des § 22j KWG ·      Lösungsansätze für einen umfänglichen Schutz kraft Eintragung     Zielgruppen ·      Dozierende und Studierende mit dem Schwerpunkt Kapitelmarktrecht. ·      Finanzdienstleister, Praktiker aus den Bereichen strukturierte Finanzierung und Kapitalmarktrecht.   Über den Autor Dr. Khanh Dang Ngo ist als Rechtsanwalt in Frankfurt a.M. tätig und berät Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute bei der Begebung von strukturierten Finanzprodukten
Physical Description:XVIII, 245 S. online resource
ISBN:9783658004798