Media- und Marketingstrategien in digitalen Zeiten Trendinterviews mit Branchen-Experten aus Wissenschaft und Praxis

Durch den technischen Fortschritt und eine sich verändernde Mediennutzung haben sich viele neue Kanäle entwickelt. Dies hat das Marktgefüge gravierend verändert. Werbungtreibende Unternehmen, Agenturen, Marktforscher, Medien und auch die Wissenschaft werden vor große strategische Herausforderungen g...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schüür-Langkau, Anja (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2012, 2012
Edition:1st ed. 2012
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Durch den technischen Fortschritt und eine sich verändernde Mediennutzung haben sich viele neue Kanäle entwickelt. Dies hat das Marktgefüge gravierend verändert. Werbungtreibende Unternehmen, Agenturen, Marktforscher, Medien und auch die Wissenschaft werden vor große strategische Herausforderungen gestellt. Werbekunden überdenken zunehmend ihre Marketingstrategien, Mediaagenturen managen immer mehr Kanäle, und Marktforschungsunternehmen vergrößern angesichts der neuen Konsumenten-Souveränität ihr Methodenspektrum. Die Medienunternehmen hingegen stehen zwischen den Fronten und suchen einerseits nach neuen Wegen, um ihre Zielgruppen zu binden, und müssen andererseits ihre crossmediale Wirkung nachweisen. Die Marketing-Wissenschaft setzt sich ebenfalls intensiv mit den neuen Entwicklungen auseinander. Doch der Transfer in die Praxis gelingt nicht immer.
Im vorliegenden Buch analysieren Branchen-Experten in ausführlichen Interviews mit dem Fachmagazin media spectrum die aktuelle Situation und zeigen unterschiedliche Sichtweisen, Herangehensweisen und Lösungsansätze auf. Das Buch ist in drei Kapitel gegliedert. Im Kapitel Media & Marktforschung erläutert unter anderem der Media-Experte Thomas Koch, was die Digitalisierung für die Geschäftsmodelle der Medienanbieter bedeutet und wo in Zukunft die Hauptaufgabe von Mediaagenturen liegt. Thomas Strerath, CEO Ogilvy & Mather, erklärt, warum Werbeerinnerung heute kein relevantes Kriterium für die Bewertung von Werbeerfolg ist, und von Christoph Keese, Konzerngeschäftsführer Public Affairs bei Axel Springer, erfahren Sie, warum Mobilfunk der globale Megatrend der nächsten Jahre ist. Im Kapitel Marketing & Markenführung fordert Jesko Perrey von McKinsey, dass die Rolle des Marketings im Unternehmen gestärkt werden muss. Prof. Dr. Torsten Tomczak, Uni St.
Gallen, erläutert, warum Social Media die Renaissance des guten alten Opinion-Leader-Konzepts sind, währendProf. Dr. Manfred Bruhn, Uni Basel, den sozialen Netzwerken einen festen Platz in den Marketingkonzepten der Zukunft prognostiziert. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert spricht über die Probleme bei der internationalen Expansion von Marken und die Chancen für deutsche Unternehmen, und Prof. Dr. Tobias Langner, Uni Wuppertal, wirbt für eine engere Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. Das dritte Kapitel zeigt anhand ausgewählter Best-Practice-Beispiele die marketingrelevanten strategischen Hintergründe namhafter werbungtreibender Unternehmen wie Otto-Group, Audi AG, Nestlé, Mercedes-Benz und Postbank. Die Herausgeberin Anja Schüür-Langkau war über sieben Jahre lang Chefredakteurin von media spectrum und ist heute Portalmanagerin Marketing, Springer für Professionals, Springer DE.
Physical Description:VIII, 114 S. online resource
ISBN:9783658003678