Krankheit: Lernen im Ausnahmezustand? Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive. Mit Online-Material für Fachleute

Lebenslanges Lernen im Kontext von Krankheit Der Zusammenhang von Lernen und Krankheit ist Thema in einer Vielzahl von Fachdisziplinen: Eine lebensbedrohliche Erkrankung zwingt zum leidvollen Lernen, bietet aber auch die Chance der Persönlichkeitsentwicklung. In diesem Buch wird der Zusammenhang zwi...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Nittel, Dieter (Editor), Seltrecht, Astrid (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02869nmm a2200397 u 4500
001 EB000388747
003 EBX01000000000000000241800
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783642282010 
100 1 |a Nittel, Dieter  |e [editor] 
245 0 0 |a Krankheit: Lernen im Ausnahmezustand?  |h Elektronische Ressource  |b Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive. Mit Online-Material für Fachleute  |c herausgegeben von Dieter Nittel, Astrid Seltrecht 
250 |a 1st ed. 2013 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2013, 2013 
300 |a XXI, 581 S. 5 Abb  |b online resource 
505 0 |a Teil I Standpunkte wissenschaftlicher Disziplinen -- Teil II Patientenperspektiven -- Teil III Die Sicht der Professionellen -- Teil IV Der Blick auf die Arzt-Patient-Interaktion 
653 |a Clinical psychology 
653 |a Cardiac Surgery 
653 |a Clinical Psychology 
653 |a Pedagogic Psychology 
653 |a Educational psychology 
653 |a Oncology   
653 |a Psychotherapy and Counseling 
653 |a Oncology 
653 |a Psychotherapy 
653 |a Cardiac surgery 
653 |a Counseling 
653 |a Psychotherapy 
653 |a Psychotherapy    
700 1 |a Seltrecht, Astrid  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-28201-0?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 616.89 
520 |a Lebenslanges Lernen im Kontext von Krankheit Der Zusammenhang von Lernen und Krankheit ist Thema in einer Vielzahl von Fachdisziplinen: Eine lebensbedrohliche Erkrankung zwingt zum leidvollen Lernen, bietet aber auch die Chance der Persönlichkeitsentwicklung. In diesem Buch wird der Zusammenhang zwischen Krankheit und Lernen von ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus Psychologie, Medizin, Rechtswissenschaft, Theologie, Soziologie, Erziehungswissenschaft u. a. beleuchtet. Interdisziplinärer Austausch und komparative Perspektive Wissenschaftler haben empirisches Material aus dem DFG-Projekt „Lebenslanges Lernen im Kontext lebensbedrohlicher Erkrankungen“ erhalten und aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplin die Krankheits- und Lernprozesse von Brustkrebs- und Herzinfarktpatienten analysiert. Damit tragen sie zur komparativen Erschließung von zwei Volkskrankheiten bei. Mit Online-Material für Fachleute Datenmaterialien aus dem Buch (Krankengeschichten in pseudonymisierter Form) stehen für universitäre Lehr- und Forschungszwecke auf Anfrage unter dem Link www.Biographie-Krankheit-Lernen.de zur Verfügung. Geschrieben für Ärzte, Psychologen, Pflegewissenschaftler, Erziehungswissenschaftler sowie für alle weiteren Berufsgruppen, die in der medizinischen Versorgung und Gesundheitsbildung tätig sind