Grundlagen und Modelle des Information Lifecycle Management

Im Zusammenhang mit IT-Governance, Sarbanes-Oxley Act und Basel II ist Information Lifecycle Management, kurz ILM, ein Thema, das jeder CIO beherrschen muss. Die Autoren fassen Information als ein Produkt auf, das einem Lebenszyklus unterliegt. Jede Phase dieses Produktlebenszyklus erfordert andere...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Thome, Günter, Sollbach, Wolfgang (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2007, 2007
Edition:1st ed. 2007
Series:Xpert.press
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Im Zusammenhang mit IT-Governance, Sarbanes-Oxley Act und Basel II ist Information Lifecycle Management, kurz ILM, ein Thema, das jeder CIO beherrschen muss. Die Autoren fassen Information als ein Produkt auf, das einem Lebenszyklus unterliegt. Jede Phase dieses Produktlebenszyklus erfordert andere IT-Methoden, um Information kostenbewusst zu speichern sowie zu be- und verarbeiten. Die Autoren gehen auf die gesetzlichen Bestimmungen ein, arbeiten die Klassifizierungskonzepte heraus und erläutern die Sicherheitskonzepte und ihre Anforderungen an Betriebsführung und Unternehmen sowie das Disaster Recovery als Bestandteil einer Security-Strategie. Qualitätsmanagement und Risikomanagement werden ausführlich dargestellt. Eine Betrachtung der globalen Aspekte rundet das Buch ab
Physical Description:XVII, 395 S. online resource
ISBN:9783540690818