Anwendung von RFID-Systemen

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) ist ein Teil der Telekommunikation. Sie ermöglicht einen drahtlosen Informationsaustausch zwischen Objekten, Personen, Tieren und dem IT-Netzwerk. Ein wichtiger Aspekt ist dabei, dass Objekte, Personen oder Tiere selbst zu Datenträgern werden. Die automatisch...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kern, Christian
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2007, 2007
Edition:2nd ed. 2007
Series:VDI-Buch
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02836nmm a2200361 u 4500
001 EB000376922
003 EBX01000000000000000229974
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783540444787 
100 1 |a Kern, Christian 
245 0 0 |a Anwendung von RFID-Systemen  |h Elektronische Ressource  |c von Christian Kern 
250 |a 2nd ed. 2007 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2007, 2007 
300 |a XXII, 242 S.  |b online resource 
505 0 |a Kurze Entwicklungsgeschichte der Radio-Frequenz-Identifikation -- Einordnung verschiedener Auto-ID-Systeme -- Technik -- Ausgewählte Anwendungen -- Standardisierung -- RFID-Middleware -- Herstellung von Transpondern -- Einfache Testverfahren -- Datenschutz -- NFC — Near Field Communication -- Diskussion der Marktentwicklung 
653 |a Operations Management 
653 |a Production management 
653 |a Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing 
653 |a Communications Engineering, Networks 
653 |a Engineering economics 
653 |a Electrical engineering 
653 |a Electronics and Microelectronics, Instrumentation 
653 |a Engineering economy 
653 |a Electronics 
653 |a Microelectronics 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a VDI-Buch 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-540-44478-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658.5 
520 |a Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) ist ein Teil der Telekommunikation. Sie ermöglicht einen drahtlosen Informationsaustausch zwischen Objekten, Personen, Tieren und dem IT-Netzwerk. Ein wichtiger Aspekt ist dabei, dass Objekte, Personen oder Tiere selbst zu Datenträgern werden. Die automatische Identifikation und der Austausch der Daten wiederum ermöglichen eine viel weitergehende Automatisierung von Prozessen als bisher, da diese Vorgänge nicht mehr von der menschlichen Intervention abhängig sind und flächendeckend eingesetzt werden können. Das öffentliche Interesse für RFID ist sehr groß, denn mit der Veränderung von Prozessen ist auch eine Änderung der Arbeitsbedingungen zu erwarten. Das Buch beschreibt aktuelle Anwendungen, in denen diese Änderungen beobachtet werden können. Es bietet darüber hinaus Technologiegrundlagen sowie eine Beschreibung der Möglichkeiten und Grenzen von RFID. Der Leser wird in die Lage gebracht, eine RFID-Anwendung von der Idee bis zur Praxis aufzubauen und die richtigen Ressourcen zusammenzustellen. Wie aktuell das Thema und entsprechend groß die Nachfrage ist, zeigt das Erscheinen der zweiten Auflage nach nur einem Jahr. Das Buch wird auch zukünftig den Einstieg in die Technologie für Unternehmer, Techniker oder Interessierte erleichtern