Historischer Bergbau im Harz Kurzführer

Die Geschichte des Bergbaus, das Leben der Bergleute, der Wandel der Harzer Industrielandschaft und die Entwicklung der Bergbautechnik werden in einem allgemeinen Teil ausführlich beschrieben. Ein regionaler Teil stellt die wichtigsten Harzer Bergbaureviere sowie deren Geschichte vor und unterbreite...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Liessmann, Wilfried
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2010, 2010
Edition:3rd ed. 2010
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03129nmm a2200409 u 4500
001 EB000374737
003 EBX01000000000000000227789
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783540313281 
100 1 |a Liessmann, Wilfried 
245 0 0 |a Historischer Bergbau im Harz  |h Elektronische Ressource  |b Kurzführer  |c von Wilfried Liessmann 
250 |a 3rd ed. 2010 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2010, 2010 
300 |a XVIII, 470 S. 251 Abb., 54 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Allgemeiner Teil -- Überblick zur Geologie und Lagerstättenkunde des Harzes -- Montanwesen und politische Entwicklung -- Bergwirtschaft und soziale Verhältnisse -- Die technische Entwicklung des Bergbaus -- Die Gewinnung der Metalle -- Regionaler Teil -- Weltkulturerbe Rammelsberg – Weit mehr als 1 000 Jahre Bergbau -- An Silber und an Bleien reich – Der Bergbau im zentralen Oberharz -- Montanhistorische Streifzüge rund um Clausthal-Zellerfeld -- Die Oberharzer Wasserwirtschaft Wasser – Fluch und Segen des Bergbaus -- Moderner Gangbergbau mit Tradition bei Bad Grund -- Der Bergbau von Lautenthal -- Sankt Andreasberg – Weltberühmtes Mineralienkabinett des Harzes -- Kupfer, Eisen und Schwerspat – Die Schätze des Südwestharzes -- Bedeutende Zentren des Harzer Eisenerzbergbaus -- Silber, Blei und Flußspat – Der Gangbergbau im Unterharz -- Steinkohle, Kupferschiefer und Braunstein – Der Bergbau am Südharzrand 
653 |a Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences 
653 |a Geology 
653 |a Mineral resources 
653 |a Hydraulics 
653 |a Foundations 
653 |a Hydrogeology 
653 |a Mineralogy 
653 |a Engineering geology 
653 |a Hydrogeology 
653 |a Geotechnical engineering 
653 |a Geology 
653 |a Mineralogy 
653 |a Geoengineering, Foundations, Hydraulics 
653 |a Mineral Resources 
653 |a Engineering—Geology 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-540-31328-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 551 
520 |a Die Geschichte des Bergbaus, das Leben der Bergleute, der Wandel der Harzer Industrielandschaft und die Entwicklung der Bergbautechnik werden in einem allgemeinen Teil ausführlich beschrieben. Ein regionaler Teil stellt die wichtigsten Harzer Bergbaureviere sowie deren Geschichte vor und unterbreitet zahlreiche Vorschläge für eigene Exkursionen. Informationen über alte Grubenreviere, Besucherbergwerke, Museen und sonstige Sehenswürdigkeiten, ein kleines bergmännisches ABC sowie eine Zusammenstellung der Eigenschaften und Erkennungsmerkmale der wichtigsten Erze und Gangartmineralien vervollständigen das mit zahlreichen historischen Fotografien, Zeichnungen und Stichen illustrierte Buch. Die Neuauflage enthält neben Aktualisierungen und Ergänzungen zu den verschiedenen Kapiteln, ein Schlagwortverzeichnis, zahlreiche neue Abbildungen sowie ein komplett überarbeitetes Layout