Nachweisvermögen von Analysenverfahren Objektive Bewertung und Ergebnisinterpretation

Die grundsätzlichen Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung des Nachweisvermögens von Analysenverfahren werden dargestellt. Diesbezügliche Leistungskriterien haben Bedeutung für die Auswahl und den Vergleich von Verfahren, für die Spurenanalyse inbezug auf praktische Aufgabenstellungen, die Interpre...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Ehrlich, Günter, Danzer, Klaus (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2006, 2006
Edition:1st ed. 2006
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Aus dem Inhalt Aktueller Stand und Anliegen
  • Grundlagen: Basisdefinitionen und Anwendungsaspekte der Kenngrößen; Mathematische Zusammenhänge; Erfordernisse der Praxis; Anwendung der Kenngrößen; Terminologie
  • Mathematische Näherungslösungen zur Ermittlung zuverlässiger Kennwerte in der Praxis: Der induktive Weg nach Kaiser; Deduktive Ableitung der Kriterien auf Basis der statistischen Hypothesentestung; Definition der Kriterien über die Parameter der Kalibrierfunktion; Ermittlung der Kennwerte für spezielle Anwendungsbereiche und in besonderen Fällen
  • Offizielle Empfehlungen: Internationale Organisationen und Einrichtungen; Deutscher Normenausschuss
  • Resümee und Handlungsvorschläge für die analytische Praxis