Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail Band 2 Konzeption

Konstruktion ist das Mittel des entwerfenden Architekten und Ingenieurs, um eine Entwurfsidee in gebaute Realität zu überführen. Aus dieser Perspektive wird das Thema 'Baukonstruktion' vom Architekten José Luis Moro in drei umfangreichen Bänden behandelt. Sie sind jeweils den methodischen,...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Moro, José Luis
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2009, 2009
Edition:1st ed. 2009
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03408nmm a2200397 u 4500
001 EB000373726
003 EBX01000000000000000226778
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783540279181 
100 1 |a Moro, José Luis 
245 0 0 |a Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail  |h Elektronische Ressource  |b Band 2 Konzeption  |c von José Luis Moro 
250 |a 1st ed. 2009 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2009, 2009 
300 |a XXII, 663 S.  |b online resource 
505 0 |a Herstellung von Flächen -- Herstellung von Flächen -- Aufbau von Hüllen -- Aufbau von Hüllen -- Primärtragwerke -- Grundlagen -- Typen -- Verformungen -- Gründung -- Bauweisen -- Mauerwerksbau -- Holzbau -- Stahlbau -- Fertigteilbau -- Ortbetonbau -- Flächenstösse -- Flächenstösse 
653 |a Construction superintendence 
653 |a Building materials 
653 |a Building Materials 
653 |a Construction industry—Management 
653 |a Basics of Construction 
653 |a Engineering, Architectural 
653 |a Building Construction and Design 
653 |a Building—Superintendence 
653 |a Buildings 
653 |a Building 
653 |a Building Types and Functions 
653 |a Buildings—Design and construction 
653 |a Construction 
653 |a Construction Management 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-540-27918-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 690 
520 |a Konstruktion ist das Mittel des entwerfenden Architekten und Ingenieurs, um eine Entwurfsidee in gebaute Realität zu überführen. Aus dieser Perspektive wird das Thema 'Baukonstruktion' vom Architekten José Luis Moro in drei umfangreichen Bänden behandelt. Sie sind jeweils den methodischen, physikalischen und funktionalen Grundlagen, dem Konzipieren einer konstruktiven Prinziplösung sowie zuletzt ihrer Umsetzung in das konstruktive Detail gewidmet. Dabei werden nicht nur Inhalte vermittelt, sondern es wird auch gleichzeitig eine größtmögliche Anschaulichkeit gewahrt, um Lernenden den Zugang zur Materie zu erleichtern. Hierfür wurden die heute verfügbaren digitalen Darstellungsmethoden ausgiebig genutzt. Ein wichtiger Schwerpunkt des Werks liegt nicht nur in der Vermittlung von technisch-wissenschaftlichen Sachinformationen, sondern auch im Aufzeigen von komplexen Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Entwurf, Werkstoff und Konstruktion. Band 2 behandelt konstruktive Gesichtspunkte, welche die Konzeption von Gebäuden und von deren Bestandteilen beeinflussen. Dazu zählt zunächst das Zusammensetzen von Gebäudehüllen – großformatige kontinuierliche Flächenelemente – aus Einzelbauteilen unter Berücksichtigung verschiedener Varianten von Geometrie und grundlegendem konstruktiven Aufbau. Als weiteres konzeptionell bestimmendes konstruktives Kriterium werden Primärtragwerke in ihren wichtigsten elementaren Erscheinungsformen behandelt. Darüber hinaus werden in der Baupraxis etablierte, vorwiegend werkstoffbezogene Bauweisen inklusive entwurfsrelevanter Einflüsse diskutiert. Ferner werden konzeptionelle Fragen der Fugenausbildung thematisiert, die bereits im frühen Planungsstadium wichtige Weichen für die spätere konstruktive Ausarbeitung legen