Psychologie für Pflege- und Gesundheitsmanagement

Dieses Buch bietet eine Einführung in die Grundlagen der Psychologie für die medizinische Praxis. Es werden sowohl grundlegende Themen der Psychologie wie Lernen, Gedächtnis, Motivation, Emotion und Kognition behandelt als auch praxisnahe Bereiche wie z.B. Kommunikation mit Patienten, Förderung gesu...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Kreddig, Nina, Karimi, Zohra (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Series:Psychologie für die berufliche Praxis
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Dieses Buch bietet eine Einführung in die Grundlagen der Psychologie für die medizinische Praxis. Es werden sowohl grundlegende Themen der Psychologie wie Lernen, Gedächtnis, Motivation, Emotion und Kognition behandelt als auch praxisnahe Bereiche wie z.B. Kommunikation mit Patienten, Förderung gesundheitsrelevanten Verhaltens sowie der Umgang mit psychischen Störungen vorgestellt. In jedem Kapitel werden relevante Bezüge zwischen den vermittelten Inhalten und dem Anwendungsfeld "Pflege- und Gesundheitsmanagement" hergestellt. Dabei erleichtern anschauliche Beispiele aus dem medizinischen Alltag die Übertragung des Gelernten in die berufliche Praxis. Abschließend fördern themenbezogene Lernziele und Lernfragen die Überprüfung des Lernerfolgs. Der Inhalt Lernen • Kognition • Emotion • Motivation • Persönlichkeit • Entwicklungspsychologie • Sozialpsychologie und Soziologie • Schmerzwahrnehmung • Kommunikation und Interaktion • Gesundheit und Krankheit • Klinische Psychologie   Die Zielgruppen ·         Studierende und Schüler der Pflege- und Gesundheitswissenschaften ·         Studierende und Auszubildende der Medizin ·         Medizinische Berufe ·         PsychologInnen und PsychotherapeutInnen Die Autorinnen Nina Kreddig, Dipl.-Psych., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum sowie freie Dozentin an der MTA-Schule des Städtischen Klinikums in Dortmund. Dr. Zohra Karimi, Dipl.-Psych., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum sowie niedergelassene Psychologische Psychotherapeutin in Bochum
Physical Description:X, 295 S. 21 Abb online resource
ISBN:9783531943220