Was hält Gesellschaften zusammen? Ein internationaler Vergleich

Zahlreiche Gesellschaften dieser Erde sind durch große innere Heterogenität herausgefordert. Über die Analyse von Spaltungs- und Desintegrationspotentialen hinaus will dieser Band explizit die Frage nach integrierenden Faktoren und gelungenen Beispielen stellen. Welche Rolle spielen hierbei politisc...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Köppl, Stefan (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Zahlreiche Gesellschaften dieser Erde sind durch große innere Heterogenität herausgefordert. Über die Analyse von Spaltungs- und Desintegrationspotentialen hinaus will dieser Band explizit die Frage nach integrierenden Faktoren und gelungenen Beispielen stellen. Welche Rolle spielen hierbei politische Institutionen und Prozesse? In einer Zusammenschau von Fallstudien zu europäischen und außereuropäischen Gesellschaften bietet dieser Band Material, Analysen und Hinweise zur Frage „Was hält Gesellschaften zusammen?“.     Mit Beiträgen von Stefan Köppl, Stefan Hradil, Dieter Freiburghaus, Dirk Rochtus, Margareta Mommsen, Maurizio Bach, Stefan Immerfall, Rüdiger Wersich, Rainer-Olaf Schultze, Saskia Hieber, Subrata Kumar Mitra. Die Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen; SoziologInnen. Der Herausgeber Stefan Köppl ist Berater bei der LEITWERK Consulting GmbH, München
Physical Description:VII, 213 S. 8 Abb online resource
ISBN:9783531932163