Das Straßenkinderprojekt als Organisation Strukturen, Prozesse und Qualität am Beispiel eines Heims in Brasilien

Mehr als 3000 Heime nehmen in Brasilien Straßenkinder auf. Die Qualität dieser Institutionen variiert stark. Reformbemühungen sind im Gange. Es fehlen jedoch empirische Erkenntnisse darüber, wie die charakteristischen Strukturen und Prozesse von Organisationen aussehen, in denen junge Menschen aufwa...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schmid, Anna
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, 2010
Edition:1st ed. 2010
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Mehr als 3000 Heime nehmen in Brasilien Straßenkinder auf. Die Qualität dieser Institutionen variiert stark. Reformbemühungen sind im Gange. Es fehlen jedoch empirische Erkenntnisse darüber, wie die charakteristischen Strukturen und Prozesse von Organisationen aussehen, in denen junge Menschen aufwachsen. Anna Schmid untersucht mittels eines organisationspsychologischen Ansatzes diese bisher von der Organisationslehre nicht berücksichtigte Organisationsart am Beispiel der als innovativ bezeichneten Chácara dos Meninos de Quatro Pinheiros in Curitiba. Sie rekonstruiert das Projekt aufgrund des Praxiswissens seiner Beteiligten, setzt Strukturen und Prozesse in Bezug zur Qualität und zeigt Zusammenhänge zwischen Organisationsgestaltung und pädagogischem Prozess. Dabei resultieren über die herkömmlichen Dimensionen aus der Organisationslehre hinaus solche, die als spezifisch für diese Art von sozialer Institution verstanden werden können. Der im Rahmen dieser Studie entwickelte Leitfaden stellt diese erstmals prägnant dar. Das Buch wendet sich an Personen, die sich mit Organisationspsychologie bzw. -lehre, Kinder- und Jugendhilfe, Kinderprojekten in Brasilien, Sozialmanagement und Entwicklungszusammenarbeit befassen
Physical Description:328 S. online resource
ISBN:9783531923079