"Prime-Time" für die Wissenschaft? Wissenschaftsberichterstattung in den Hauptfernsehnachrichten in Deutschland und Frankreich

Wissenschaft durchdringt heute fast alle Lebens- und Gesellschaftsbereiche. Der wissenschaftliche und technologische Fortschritt und Schlagzeilen wie Klimawandel, Aids, Gentechnik, BSE und Vogelgrippe werden von einer Vielzahl ethischer und sozialer Probleme begleitet. Die Fernsehnachrichten stellen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kowalewski, Katharina
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, 2009
Edition:1st ed. 2009
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02575nmm a2200265 u 4500
001 EB000371172
003 EBX01000000000000000224224
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783531918815 
100 1 |a Kowalewski, Katharina 
245 0 0 |a "Prime-Time" für die Wissenschaft?  |h Elektronische Ressource  |b Wissenschaftsberichterstattung in den Hauptfernsehnachrichten in Deutschland und Frankreich  |c von Katharina Kowalewski 
250 |a 1st ed. 2009 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2009, 2009 
300 |a 258 S. 13 Abb  |b online resource 
505 0 |a Stellenwert der Wissenschaft und Wissenschaftsberichterstattung in Deutschland und Frankreich -- Fernsehnachrichten in Deutschland und Frankreich -- Wissenschaft in Fernsehnachrichten -- Methodischer Teil: Analyse der Fernsehnachrichten -- Ergebnisse und Interpretation der Untersuchung -- Hypothesenprüfung -- Diskussion der Ergebnisse im Hinblick auf die übergeordnete Fragestellung zur Meinungsbildung und Information über Wissenschaft in den Hauptfernsehnachrichten -- Schlussbetrachtung 
653 |a Communication 
653 |a Media and Communication 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-531-91881-5 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-91881-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 302.2 
520 |a Wissenschaft durchdringt heute fast alle Lebens- und Gesellschaftsbereiche. Der wissenschaftliche und technologische Fortschritt und Schlagzeilen wie Klimawandel, Aids, Gentechnik, BSE und Vogelgrippe werden von einer Vielzahl ethischer und sozialer Probleme begleitet. Die Fernsehnachrichten stellen dabei die einfachste und regelmäßigste Möglichkeit dar, wissenschaftliche Informationen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Katharina Kowalewski untersucht in ihrer Studie, inwieweit die Hauptfernsehnachrichten in Deutschland und Frankreich dem Informationsbedürfnis in Bezug auf die Wissenschaft gerecht werden und zur Meinungsbildung beitragen. Sie zeigt auf, dass die Realität im öffentlich-rechtlichen Fernsehen nicht allzu oft dem Ideal eines unabhängigen Journalismus, der die Wissenschaft kritisch begleitet und seine Kontrollfunktion wahrnimmt, entspricht. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Publizistik und der Kommunikationswissenschaft. Journalisten, insbesondere Wissenschaftsjournalisten und Mitarbeiter deutsch-französischer Organisationen, erhalten wertvolle Hinweise