Die finanzpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesländer Determinanten, institutionelle Defizite und Reformoptionen

Das Buch verfolgt eine doppelte Stoßrichtung: Einerseits erklärt es die Unterschiede in der Höhe der Defizite der deutschen Bundesländer, andererseits werden auf Basis der empirisch festgestellten Kausalfaktoren Reformoptionen für eine effektivere Begrenzung der Defizite identifiziert. Leitend ist d...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hildebrandt, Achim
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, 2009
Edition:1st ed. 2009
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02049nmm a2200253 u 4500
001 EB000370969
003 EBX01000000000000000224021
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783531916576 
100 1 |a Hildebrandt, Achim 
245 0 0 |a Die finanzpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesländer  |h Elektronische Ressource  |b Determinanten, institutionelle Defizite und Reformoptionen  |c von Achim Hildebrandt 
250 |a 1st ed. 2009 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2009, 2009 
300 |a 197 S. 9 Abb  |b online resource 
505 0 |a Fragestellung und Vorgehensweise -- Die institutionelle Begrenzung der finanzpolitischen Handlungsfähigkeit durch das bundesstaatliche Institutionensystem -- Sozialwissenschaftliche Erklärungsansätze für die Länderverschuldung -- Niveau und Entwicklung der Haushaltsbilanzen und des Schuldenstands -- Die Determinanten der Haushaltssaldi und primären Haushaltssaldi -- Institutionelle Defizite: Das Versagen der quantitativen Beschränkungen -- Reformoptionen für eine effektivere Begrenzung der Defizite -- Fazit 
653 |a Political science 
653 |a Political Science 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-91657-6?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
520 |a Das Buch verfolgt eine doppelte Stoßrichtung: Einerseits erklärt es die Unterschiede in der Höhe der Defizite der deutschen Bundesländer, andererseits werden auf Basis der empirisch festgestellten Kausalfaktoren Reformoptionen für eine effektivere Begrenzung der Defizite identifiziert. Leitend ist dabei die Differenz zwischen strukturell erzwungener Verschuldung und wiederwahlorientierter Verschuldung. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass die wiederwahlorientierte Verschuldung überwiegt, insbesondere sind die Defizite umso höher, je breiter die Macht in einem Land zwischen unterschiedlichen Regierungsparteien verteilt ist