Europas symbolische Verfassung Nationale Verfassungstraditionen und die Konstitutionalisierung der EU

Mit dem „Vertrag über eine Verfassung für Europa“ wurde in der EU ein konstitutionelles Dokument erarbeitet, das den Begriff der „Verfassung“ erstmals auch jenseits des klassischen Nationalstaats für sich beansprucht. Über diese begriffliche Analogie hinaus teilt der Verfas-sungsvertrag eine Vielzah...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Scholl, Bruno
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006, 2006
Edition:1st ed. 2006
Series:Studien zur Europäischen Union
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02994nmm a2200289 u 4500
001 EB000369914
003 EBX01000000000000000222966
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783531904344 
100 1 |a Scholl, Bruno 
245 0 0 |a Europas symbolische Verfassung  |h Elektronische Ressource  |b Nationale Verfassungstraditionen und die Konstitutionalisierung der EU  |c von Bruno Scholl 
250 |a 1st ed. 2006 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2006, 2006 
300 |a XIV, 338 S.  |b online resource 
505 0 |a Theoretischer Rahmen und Methodik -- Der nationale Ursprung der Verfassungsidee und ihre Ausprägung(en) -- Europäische Konstitutionalisierung und der Konvent zur die Zukunft Europas -- Theoretischer Erklärungsansatz und Untersuchungsdesign -- Methodik und Operationalisierung -- Empirische Untersuchung -- Verfassungstraditionen: Deutschland, Frankreich und Vereinigtes Königreich -- Konstitutionalisierungsdiskurse im Europäischen Konvent -- Ergebnisse -- Nationale Verfassungstraditionen und der Konvent zur Zukunft Europas 
653 |a International Relations 
653 |a Political Science 
653 |a Political science 
653 |a International relations 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Studien zur Europäischen Union 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90434-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
520 |a Mit dem „Vertrag über eine Verfassung für Europa“ wurde in der EU ein konstitutionelles Dokument erarbeitet, das den Begriff der „Verfassung“ erstmals auch jenseits des klassischen Nationalstaats für sich beansprucht. Über diese begriffliche Analogie hinaus teilt der Verfas-sungsvertrag eine Vielzahl von Merkmalen mit seinen nationalen Vorläufern. Wie ist dieses Phänomen angesichts der von Wissenschaft und Politik immer wieder konstatierten Unvergleichbarkeit des europäischen Integrationsprozesses zu erklären? Ziel dieser Studie ist es, aus konstruktivistischer Perspektive den Einfluss tief verwurzelter nationaler Verfassungstraditionen auf den europäischen Konstitutionalisierungsprozess anhand unterschiedlicher Modelle über die Bildung und Aushandlung konstitutioneller Präferenzen zu analysieren. Konkret wird dabei untersucht, inwiefern die Delegierten des Europäischen Konvents bei der Ausarbeitung des europäischen Verfassungsvertrags von ihren nationalen konstitutionellen Erfahrungen geleitet wurden. Es zeigt sich, dass die 'Verfassung der EU' in erster Linie auf die Symbolik nationaler Verfassungen zurückgreift: Durch die Schaffung einer einheitlichen Verfassungsurkunde, die Ikonographie (Hymne, Fahne, Motto), die Etablierung von Kompetenzkategorien und den klassischen Duktus der Gewaltenteilung unterscheidet sich der Verfassungsvertrag auch am deutlichsten von den bisherigen Etappen im Konstitutionalisierungsprozess der EU.