Landespolitik in Deutschland Grundlagen - Strukturen - Arbeitsfelder

Das Buch gibt einen Überblick über die Bedeutung der Länder und der Landespolitik im föderalistischen System der Bundesrepublik Deutschland. Damit wird zugleich ein wichtiger Beitrag zur gegenwärtigen Reformdiskussion geleistet. Deutschland: eine Bundesrepublik, bestehend aus Ländern, die über den B...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schneider, Herbert (Editor), Wehling, Hans-Georg (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006, 2006
Edition:1st ed. 2006
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das Buch gibt einen Überblick über die Bedeutung der Länder und der Landespolitik im föderalistischen System der Bundesrepublik Deutschland. Damit wird zugleich ein wichtiger Beitrag zur gegenwärtigen Reformdiskussion geleistet. Deutschland: eine Bundesrepublik, bestehend aus Ländern, die über den Bundesrat sogar an der Bundespolitik mitwirken, darüber hinaus ihren eigenen Kompetenzbereich haben, so im Bereich von Schule und Hochschule sowie der inneren Sicherheit. Das Schwergewicht der Verwaltung liegt bei ihnen, zudem gehören die Kommunen zur Ebene der Länder. Das politische Spitzenpersonal des Bundes, namentlich auch die Kanzler und Kanzlerkandidaten, haben sich in der Landespolitik bewähren müssen. Dennoch wird Landespolitik in der Wissenschaft eher stiefmütterlich behandelt. Die Verortung der Länder im politischen System der Bundesrepublik wie in der EU, die Finanzbeziehungen im deutschen Föderalismus, die Strukturen der Landespolitik sowie zentrale Politikfelder der Landespolitik werden in diesem Band thematisiert. Damit wird zugleich ein wichtiger Beitrag zur strukturellen Reformdebatte in der Bundesrepublik Deutschland geleistet
Physical Description:VI, 330 S. online resource
ISBN:9783531900544