Schlaglichter der 4. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst Lebenswelten von Künstlern und Besuchern

Die 4. berlin biennale für zeitgenössische kunst war ein Überraschungserfolg. Inmitten der inhaltlichen Krise des Formats „Großausstellung“ und in einer kritischen Phase der Berliner Kulturpolitik, setzte sie sich, national wie international, beim Breiten- wie beim Fachpublikum durch. Micaela Cecchi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Cecchinato, Micaela
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Series:VS College
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02426nmm a2200301 u 4500
001 EB000369553
003 EBX01000000000000000222605
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783531198415 
100 1 |a Cecchinato, Micaela 
245 0 0 |a Schlaglichter der 4. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst  |h Elektronische Ressource  |b Lebenswelten von Künstlern und Besuchern  |c von Micaela Cecchinato 
250 |a 1st ed. 2013 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2013, 2013 
300 |a XI, 85 S. 23 Abb., 7 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Die Berliner Biennale für zeitgenössische Kunst: Eine historische Übersicht -- Zur Konzeption der 4. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst -- Beispiele aus dem Spektrum der künstlerischen Arbeit: Methodologie und Kunstwerke - Auswahlkriterien -- Pressespiegel und Medienecho.   
653 |a Sociology of Knowledge and Discourse 
653 |a Social sciences 
653 |a Society 
653 |a Knowledge, Sociology of 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a VS College 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-531-19841-5 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-19841-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 306.42 
520 |a Die 4. berlin biennale für zeitgenössische kunst war ein Überraschungserfolg. Inmitten der inhaltlichen Krise des Formats „Großausstellung“ und in einer kritischen Phase der Berliner Kulturpolitik, setzte sie sich, national wie international, beim Breiten- wie beim Fachpublikum durch. Micaela Cecchinato untersucht die Gründe für die Anziehungskraft der Veranstaltung. Der Umgang der Kuratoren mit den grundlegenden Institutionen der Kunst – Museum, Ausstellung und Katalog – war experimentierfreudig, aber auch sorgfältig. Die Autorin konzentriert sich auf die Hauptausstellung dieser Biennale und richtet ihren Blick auf die Besucher. Was genau berührte sie bei der Betrachtung der Kunstwerke im Kontext der Biennale? Sie zeigt, wie es den Kuratoren gelang, durch die Wahl stark konnotierter Ausstellungsorte die Überlappung der Lebenswelten der Künstler und der Rezipienten in einem gemeinsamen Gefühl zu verdichten.   Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende derKulturwissenschaften und des Kulturmanagements sowie an KulturmanagerInnen und KuratorInnen