Das 7. Schuljahr Wandlungen des Bildungshabitus in der Schulkarriere?

Carolin Ziems ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Bibliographic Details
Main Authors: Kramer, Rolf-Torsten, Helsper, Werner (Author), Thiersch, Sven (Author), Ziems, Carolin (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Series:Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03163nmm a2200337 u 4500
001 EB000369506
003 EBX01000000000000000222558
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783531197135 
100 1 |a Kramer, Rolf-Torsten 
245 0 0 |a Das 7. Schuljahr  |h Elektronische Ressource  |b Wandlungen des Bildungshabitus in der Schulkarriere?  |c von Rolf-Torsten Kramer, Werner Helsper, Sven Thiersch, Carolin Ziems 
250 |a 1st ed. 2013 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2013, 2013 
300 |a X, 298 S. 16 Abb  |b online resource 
653 |a Sociology of Education 
653 |a Educational sociology 
653 |a Education 
700 1 |a Helsper, Werner  |e [author] 
700 1 |a Thiersch, Sven  |e [author] 
700 1 |a Ziems, Carolin  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Studien zur Schul- und Bildungsforschung 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-531-19713-5 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-19713-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 370 
520 |a Carolin Ziems ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 
520 |a Gibt es einen Zusammenhang zwischen Formen eines biographischen Bildungshabitus und der Schulkarriere? Wie stellt sich ein solcher Zusammenhang dar und welche schulpädagogischen Konsequenzen ergeben sich? Die in diesem Band vorgelegten Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittuntersuchung erlauben Antworten auf diese Fragestellungen. In besonderer Weise wird dabei das 7. Schuljahr in den Blick genommen und dessen besonderer Stellenwert für die Schulkarriere analysiert. Rekonstruktionen des Bildungshabitus werden mit Strukturen und Anforderungslogiken der Schulkarriere verknüpft, wodurch theoretisch offene Fragen, wie die der Genese und Transformation des Habitus, mit empirischem Bezug beantwortet werden können.   Der Inhalt Übergangserfahrungen und kindliche Orientierungsrahmen · Habitus und Transformation: Bedeutung der Adoleszenz für die Entwicklung eines individuellen Habitus · Das 7.  
520 |a Schuljahr in der Schulkarriere: Begriffliche Bestimmung und empirische Ergebnisse · Methodische Grundlagen und empirische Anlage · Fallstudien zur Transformation des Bildungshabitus vom 4. zum 7. Schuljahr · Kontrastierung und Typenbildung · Pädagogische Konsequenzen   Die Zielgruppen Fachcommunity der Fachbereiche Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaft und Soziologie · Verantwortliche in Bildungsinstitutionenund politische Entscheidungsträger in Bund, Ländern und Kommunen   Die Autoren Dr. Rolf-Torsten Kramer ist Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I an der Universität Kassel. Dr. Werner Helsper ist Professor für Schulforschung und Allgemeine Didaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dipl. Päd. Sven Thiersch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Fallrekonstruktive Schul- und Unterrichtsforschung an der Leibnitz Universität Hannover. Dipl. Päd.