Produktion von Fernsehnachrichten Unterschiede zwischen der deutsch- und französischsprachigen Schweiz

Die ethnografisch angelegte, medienlinguistische Analyse der SRG-Nachrichtenproduktion zeigt, wie sich Biografien einzelner JournalistInnen, Redaktionskulturen und die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Sprachgemeinschaft auf die Nachrichtenproduktion auswirken. Aleksandra Gnach macht deutlich, dass...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Gnach, Aleksandra
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02370nmm a2200253 u 4500
001 EB000369505
003 EBX01000000000000000222557
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783531197111 
100 1 |a Gnach, Aleksandra 
245 0 0 |a Produktion von Fernsehnachrichten  |h Elektronische Ressource  |b Unterschiede zwischen der deutsch- und französischsprachigen Schweiz  |c von Aleksandra Gnach 
250 |a 1st ed. 2013 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2013, 2013 
300 |a XII, 315 S. 24 Abb  |b online resource 
505 0 |a Kritischer Rationalismus und Domain Theory -- Sprachregionale Unterschiede in der Schweizer -- Medienberichterstattung -- Ethnografie der Redaktionen und der Nachrichtenproduktion 
653 |a Social sciences 
653 |a Social Sciences, general 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-19711-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 300 
520 |a Die ethnografisch angelegte, medienlinguistische Analyse der SRG-Nachrichtenproduktion zeigt, wie sich Biografien einzelner JournalistInnen, Redaktionskulturen und die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Sprachgemeinschaft auf die Nachrichtenproduktion auswirken. Aleksandra Gnach macht deutlich, dass Unterschiede in der Nachrichtenberichterstattung der Schweizer Sprachregionen auf strukturelle Bedingungen zurückzuführen sind und auf die unterschiedliche Wahrnehmung der sozialen Welt in den Sprachregionen. Die mehrsprachige SRG bildet im Kleinen ab, was auch transnational sichtbar wird: Trotz Globalisierung wirken sich personelle, redaktionelle und auch regionale Faktoren auf die Medienproduktion aus.   Der Inhalt          Kritischer Rationalismus und Domain Theory          Sprachregionale Unterschiede in der Schweizer Medienberichterstattung          Ethnografie der Redaktionen und der Nachrichtenproduktion     Die Zielgruppen  Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Journalistik sowie Sozio- und Medienlinguistik PraktikerInnen und EntscheidungsträgerInnen im Bereich Medien   Die Autorin Dr. phil. Aleksandra Gnach doziert und forscht im Department Angewandte Linguistik an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften