Dabeisein und Dazugehören Integration in Deutschland

Ist die Integration von Migranten gelungen oder gescheitert? Wer die Frage so stellt, kann keine gescheite Antwort darauf bekommen. Denn Integration ist kein Sekt-oder-Selters Geschäft; sie gelingt in einigen Bereichen gut, in anderen gibt es immer wieder Hemmnisse. Darüber hinaus kann die Integrati...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Brinkmann, Heinz Ulrich (Editor), Uslucan, Haci-Halil (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02396nmm a2200253 u 4500
001 EB000369239
003 EBX01000000000000000222291
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783531190105 
100 1 |a Brinkmann, Heinz Ulrich  |e [editor] 
245 0 0 |a Dabeisein und Dazugehören  |h Elektronische Ressource  |b Integration in Deutschland  |c herausgegeben von Heinz Ulrich Brinkmann, Haci-Halil Uslucan 
250 |a 1st ed. 2013 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2013, 2013 
300 |a VIII, 468 S. 63 Abb  |b online resource 
653 |a Political science 
653 |a Political Science 
700 1 |a Uslucan, Haci-Halil  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-19010-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
520 |a Ist die Integration von Migranten gelungen oder gescheitert? Wer die Frage so stellt, kann keine gescheite Antwort darauf bekommen. Denn Integration ist kein Sekt-oder-Selters Geschäft; sie gelingt in einigen Bereichen gut, in anderen gibt es immer wieder Hemmnisse. Darüber hinaus kann die Integration einer Gruppe besser erfolgen als die einer anderen, weil sie über bessere Startbedingungen und größere Ressourcen im Aufnahmeland verfügt. Dieses Buch will – jenseits jüngster diffamierender politischer Debatten – einen wissenschaftlichen Blick in den Stand der Integration in verschiedenen gesellschaftlichen Domänen sowie einen Ausblick für die künftige Gestaltung gesellschaftlicher Teilhabe- und Partizipationsprozesse geben. Der Inhalt Die Integrationsdebatte: Ein Lehrstück für die politische Kultur - Migration als weltweite Realität - Wirtschafts- und gesellschaftspolitische Aspekte - Zusammenleben von Autochthonen und Allochthonen - Einwanderung und Integration - Integration am Scheideweg? In welche Richtung führt der Weg? Die Herausgeber Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter.   Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan, Psychologe, ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen sowie Leiter des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Juli 2012 Berufung in den Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)