Grundlagen erfolgreicher Mitarbeiterführung Führungspersönlichkeit, Führungsmethoden, Führungsinstrumente

Komplexere und sich schnell ändernde Arbeitsprozesse, neue Wertvorstellungen und wachsende Aufgaben stellen Führungskräfte vor immer schwierigere Herausforderungen. Doch erfolgreiches Führen ist auch heute kein Ding der Unmöglichkeit. Vertrauensaufbau und ein situationsgerechter Führungsstil können...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Laufer, Hartmut
Format: eBook
Language:German
Published: Offenbach Gabal Verlag GmbH 2005, 2005
Series:Business-Reihe
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01709nmm a2200253 u 4500
001 EB000324925
003 EBX01000000000000000170419
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 120820 ||| ger
020 |a 9783897495487 
100 1 |a Laufer, Hartmut 
245 0 0 |a Grundlagen erfolgreicher Mitarbeiterführung  |h [electronic resource]  |b Führungspersönlichkeit, Führungsmethoden, Führungsinstrumente  |c Laufer, Hartmut 
260 |a Offenbach  |b Gabal Verlag GmbH  |c 2005, 2005 
300 |a 176 S. 
653 |a Mitarbeiter 
653 |a Mitarbeiterführung 
653 |a Management 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Business-Reihe 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/GABA,AGAB__9783897495487176  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Komplexere und sich schnell ändernde Arbeitsprozesse, neue Wertvorstellungen und wachsende Aufgaben stellen Führungskräfte vor immer schwierigere Herausforderungen. Doch erfolgreiches Führen ist auch heute kein Ding der Unmöglichkeit. Vertrauensaufbau und ein situationsgerechter Führungsstil können in kleinen und großen Unternehmen die Wirtschaftlichkeit fördern ohne die Menschlichkeit zu vernachlässigen. Dieses Buch zeigt praxisnah wie Mitarbeiter motiviert werden können, wie das richtige Maß an Kontrolle aussieht und eine Kritik konstruktiv geäußert werden kann. Besonders wertvoll sowohl für angehende Führungskräfte als auch erfahrene Praktiker sind die Arbeitshilfen im Anhang: - Checklisten zur Vorbereitung von Mitarbeitergesrächen - Leitfäden für verschiedene Gesprächsarten - Formblätter für Zielvereinbarungen - Maßnahmenkataloge