Personaltheorie als Beitrag zur Theorie der Unternehmung Festschrift für Prof. Dr. Wolfgang Weber zum 65. Geburtstag

Das vorliegende Buch ist Wolfgang Weber zum 65. Geburtstag gewidmet. Es will einen Beitrag zur theoretischen Fundierung des Personalmanagements leisten und umfasst Beiträge verschiedener personalwirtschaftlich relevanter Theorieperspektiven zu einer Theorie der Unternehmung. Dabei deckt es ein breit...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Festing, Marion
Other Authors: Martin, Albert, Mayrhofer, Wolfgang, Nienhüser, Werner
Format: eBook
Language:German
Published: Mering Edition Rainer Hampp 2008, 2008
Edition:1. Auflage
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01834nmm a2200277 u 4500
001 EB000324805
003 EBX01000000000000000071810
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 ||| ger
020 |a 9783879888115 
100 1 |a Festing, Marion 
245 0 0 |a Personaltheorie als Beitrag zur Theorie der Unternehmung  |h [electronic resource]  |b Festschrift für Prof. Dr. Wolfgang Weber zum 65. Geburtstag  |c Festing, Marion 
250 |a 1. Auflage 
260 |a Mering  |b Edition Rainer Hampp  |c 2008, 2008 
300 |a 246 S. 
653 |a Unternehmenstheorie 
653 |a Personalpolitik 
700 1 |a Martin, Albert 
700 1 |a Mayrhofer, Wolfgang 
700 1 |a Nienhüser, Werner 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783879888115246  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Das vorliegende Buch ist Wolfgang Weber zum 65. Geburtstag gewidmet. Es will einen Beitrag zur theoretischen Fundierung des Personalmanagements leisten und umfasst Beiträge verschiedener personalwirtschaftlich relevanter Theorieperspektiven zu einer Theorie der Unternehmung. Dabei deckt es ein breites theoretisches Spektrum ab. Dies entspricht auch der Auffassung von Wolfgang Weber, der dafür steht, dass sich das Fach Personalwirtschaft einen Theoriemonismus oder auch nur eine Eingrenzung des Theoriespektrums nicht leisten könne. Im Gegenteil: die Stärken verschiedener theoretischer Perspektiven seien für die Analyse unterschiedlicher Problemfelder zu nutzen, um zu einer besseren theoretischen Fundierung der Personalwirtschaftslehre zu gelangen. Das Buch dient der Weiterentwicklung dieser Fundierung, indem es den aktuellen Forschungsstand referiert und den zukünftigen Forschungsbedarf aufzeigt