Neuere Entwicklungen in ausgewählten Bereichen der Personalpolitik

Personalpolitik umfasst sämtliche grundsätzlichen Entscheidungen in einem Unternehmen, die das gesamte Personal berühren. Die Personalpolitik ist einerseits Teil der betrieblichen Personalwirtschaft. Andererseits ist sie ein Teil der Unternehmungspolitik und damit mit den anderen Teilgebieten der Un...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hummel, Thomas R. ([HerausgeberIn])
Other Authors: Zander, Ernst ([HerausgeberIn])
Format: eBook
Language:German
Published: Mering Edition Rainer Hampp 2011, 2011
Edition:1. Auflage
Series:Hochschulschriften zum Personalwesen
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02269nmm a2200265 u 4500
001 EB000324705
003 EBX01000000000000000170263
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 120820 ||| ger
020 |a 9783866187283 
100 1 |a Hummel, Thomas R.  |e [HerausgeberIn] 
245 0 0 |a Neuere Entwicklungen in ausgewählten Bereichen der Personalpolitik  |h [electronic resource]  |c Hummel, Thomas R. 
250 |a 1. Auflage 
260 |a Mering  |b Edition Rainer Hampp  |c 2011, 2011 
300 |a 373 S. 
653 |a Personalpolitik 
653 |a Ausatzsammlung 
700 1 |a Zander, Ernst  |e [HerausgeberIn] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Hochschulschriften zum Personalwesen 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187283373  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Personalpolitik umfasst sämtliche grundsätzlichen Entscheidungen in einem Unternehmen, die das gesamte Personal berühren. Die Personalpolitik ist einerseits Teil der betrieblichen Personalwirtschaft. Andererseits ist sie ein Teil der Unternehmungspolitik und damit mit den anderen Teilgebieten der Unternehmungspolitik eng verbunden. Als Teil der Unternehmungspolitik gehören zur Personalpolitik alle Struktur- und ablaufbestimmenden Entscheidungen über die Unternehmensziele und deren Mittel im Bereich der Personalwirtschaft. Die betriebliche Personalpolitik umfasst dabei diejenigen Ziel-und Mittelentscheidungen, die die wechselseitigen Beziehungen zwischen Unternehmungsführung und Belegschaft, zwischen den Mitarbeitern untereinander und zwischen den Mitarbeitern und ihrem Arbeitsplatz gestalten. Zu der betrieblichen Personalpolitik gehören insbesondere die Festlegung der Entgeltpolitik und der Beförderungspolitik, aber auch Fragen der betrieblichen Erfolgsbeteiligung, der betrieblichen Altersversorgung und der betrieblichen Mitbestimmung. Nicht zuletzt üben auch die internationalen Rahmenbedingungen einen Einfluss auf die Personalpolitik aus, indem sie einerseits den Entscheidungsspielraum der Personalmanager einengen, ihn aber andererseits auch konstituieren und Forderungen der personalpolitischen Interessenträger (Beschäftigte, Betriebsräte) auslösen