Fallstudien zum Diversity Management

Die Fallstudienmethode verfolgt das Ziel, interessierten Studierenden die praktische Anwendbarkeit des theoretischen Wissens in einem bestimmten Handlungsfeld zu vermitteln. Sie ist in unterschiedlichen Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften inzwischen weit verbreitet. Lehrende greifen gerne auf...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Vedder, Günther ([HerausgeberIn])
Other Authors: Göbel, Elisabeth ([HerausgeberIn]), Krause, Florian ([HerausgeberIn])
Format: eBook
Language:German
Published: Mering Edition Rainer Hampp 2011, 2011
Edition:1. Auflage
Series:Trierer Beiträge zum Diversity Management
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02424nmm a2200277 u 4500
001 EB000324703
003 EBX01000000000000000170261
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 120820 ||| ger
020 |a 9783866187313 
100 1 |a Vedder, Günther  |e [HerausgeberIn] 
245 0 0 |a Fallstudien zum Diversity Management  |h [electronic resource]  |c Vedder, Günther 
250 |a 1. Auflage 
260 |a Mering  |b Edition Rainer Hampp  |c 2011, 2011 
300 |a 293 S. 
653 |a Fallstudiensammlung 
653 |a Diversity management 
700 1 |a Göbel, Elisabeth  |e [HerausgeberIn] 
700 1 |a Krause, Florian  |e [HerausgeberIn] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Trierer Beiträge zum Diversity Management 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187313293  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Die Fallstudienmethode verfolgt das Ziel, interessierten Studierenden die praktische Anwendbarkeit des theoretischen Wissens in einem bestimmten Handlungsfeld zu vermitteln. Sie ist in unterschiedlichen Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften inzwischen weit verbreitet. Lehrende greifen gerne auf dieses didaktische Instrument zurück, wenn es darum geht, vernetztes Denken zu fördern, Entscheidungssituationen adäquat zu analysieren, pragmatisch mit unvollständigen Informationen umzugehen oder einen Sachverhalt kritisch zu würdigen. Dieser Band stellt anhand von fünf allgemeinen und sieben speziellen Fallstudien das breite Spektrum des Diversity Managements und seiner Schnittstellen vor. Die fiktiven Armchair Cases wurden in verschiedenen Branchen (Automobil, Handel…), im Profit- und Non-Profit-Bereich (Krankenhaus, Hochschule…) sowie in großen und kleineren Organisationen (Pflegedienst, Druckerei…) angesiedelt. Sie stellen Bezüge zu aktuellen Themen wie dem Fachkräftemangel, dem demographischen Wandel oder auch der Frauenquote her. Zwei der Fallstudien liegen in englischer Sprache vor. Zu jedem Fall werden zwölf unterschiedlich komplexe Fragen gestellt und mit passenden Literaturhinweisen abgerundet. Der Band richtet sich insbesondere an Dozierende und Studierende im Bereich Diversity Management bzw. Diversity Studies. Die Fallstudien können aber auch in der Lehre zum Internationalen Management, zum Personalmanagement oder zur Unternehmensethik eingesetzt werden