Nachhaltigkeit in der Fortbildung betrieblicher Ausbilder/innen und ausbildender Fachkräfte in der Tourismuswirtschaft

Im vorliegenden Band sollen neue Wege für die Gestaltung von ökologisch und sozio-kulturell verantwortlichem Tourismus in der Region angeleitet werden. Diese zeigen einen Paradigmenwechsel in der beruflichen Ausbildung für den Zukunftsmarkt Tourismus an: Mensch und Natur schonende Geschäftsmodelle u...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kehl, Verena
Other Authors: Rebmann, Karin, Schlömer, Tobias
Format: eBook
Language:German
Published: Mering Edition Rainer Hampp 2009, 2009
Edition:1. Auflage
Series:Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02412nmm a2200301 u 4500
001 EB000324657
003 EBX01000000000000000170215
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 120820 ||| ger
020 |a 9783866183100 
100 1 |a Kehl, Verena 
245 0 0 |a Nachhaltigkeit in der Fortbildung betrieblicher Ausbilder/innen und ausbildender Fachkräfte in der Tourismuswirtschaft  |h [electronic resource]  |c Kehl, Verena 
250 |a 1. Auflage 
260 |a Mering  |b Edition Rainer Hampp  |c 2009, 2009 
300 |a 176 S. 
653 |a Tourismusindustrie 
653 |a Berufliche Fortbildung 
653 |a Betrieblicher Ausbilder 
700 1 |a Rebmann, Karin 
700 1 |a Schlömer, Tobias 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866183100176  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 300 
082 0 |a 330 
520 |a Im vorliegenden Band sollen neue Wege für die Gestaltung von ökologisch und sozio-kulturell verantwortlichem Tourismus in der Region angeleitet werden. Diese zeigen einen Paradigmenwechsel in der beruflichen Ausbildung für den Zukunftsmarkt Tourismus an: Mensch und Natur schonende Geschäftsmodelle und eine darauf abgestimmte berufliche Bildung in den Betrieben werden in einem ganzheitlichen Rahmenwerk verzahnt. Im Projekt "Nachhaltigkeit in der Fortbildung von betrieblichen Ausbilder(inne)n und ausbildenden Fachkräften in der Tourismuswirtschaft" (NA-FAU-MUS), das mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds in Niedersachsen gefördert wurde, wurden diese Wege vom Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Oldenburg gemeinsam mit betrieblichem Ausbildungspersonal der Tourismuswirtschaft gegangen. Es wurde ein modulares Fortbildungskonzepts der Tourismuswirtschaft zum Ausbau von Kompetenzen des nachhaltigen Wirtschaftens entwickelt und erprobt. Dieses umschließt insbesondere die Sensibilisierung der Ausbilder/innen und ausbildenden Fachkräfte für Fragen und Aspekte nachhaltiger Entwicklung in ihren Ausbildungsbetrieben, die Vermittlung von Fähigkeiten zur Diagnose von Potentialen nachhaltigen Wirtschaftens und Ausbildens sowie die Beförderung von Kompetenzen zur Entwicklung und Bewertung von Modellen nachhaltigen Wirtschaftens und Ausbildens in der Region