Personalpolitik in mittelständischen Unternehmen Personalpolitische Konfigurationen und organisationale Dissonanz

Die Herausbildung der Personalpolitik in Unternehmen vollzieht sich zumeist in der Auseinandersetzung verschiedener Interessenträger. Als Ausgangspunkt der Untersuchung dient die Frage, wie Unternehmen auf Veränderungsimpulse reagieren, die geeignet sind, die Grundlagen der jeweiligen Personalpoliti...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Jochims, Thorsten
Other Authors: Alewell, Dorothea ([HerausgeberIn]), Kabst, Rüdiger ([HerausgeberIn]), Martin, Albert ([HerausgeberIn])
Format: eBook
Language:German
Published: Mering Edition Rainer Hampp 2010, 2010
Edition:1. Auflage
Series:Empirische Personal- und Organisationsforschung
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02738nmm a2200385 u 4500
001 EB000324622
003 EBX01000000000000000170180
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 120820 ||| ger
020 |a 9783866185845 
100 1 |a Jochims, Thorsten 
245 0 0 |a Personalpolitik in mittelständischen Unternehmen  |h [electronic resource]  |b Personalpolitische Konfigurationen und organisationale Dissonanz  |c Jochims, Thorsten 
250 |a 1. Auflage 
260 |a Mering  |b Edition Rainer Hampp  |c 2010, 2010 
300 |a 212 S. 
653 |a Fallstudie 
653 |a organisationale Identität 
653 |a personalpolitische Konfigurationen 
653 |a Dissonanzreduktion 
653 |a Personalpolitik 
653 |a Dissonanztheorie 
653 |a Handlungsentlastung 
653 |a organisatorischer Wandel und Stabilität 
653 |a Arbeitsbeziehung 
653 |a Mittelstand 
700 1 |a Alewell, Dorothea  |e [HerausgeberIn] 
700 1 |a Kabst, Rüdiger  |e [HerausgeberIn] 
700 1 |a Martin, Albert  |e [HerausgeberIn] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Empirische Personal- und Organisationsforschung 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866185845212  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Die Herausbildung der Personalpolitik in Unternehmen vollzieht sich zumeist in der Auseinandersetzung verschiedener Interessenträger. Als Ausgangspunkt der Untersuchung dient die Frage, wie Unternehmen auf Veränderungsimpulse reagieren, die geeignet sind, die Grundlagen der jeweiligen Personalpolitik zu verändern. Aufbauend auf der Theorie der Handlungsentlastung wird als weiteres Analyseinstrument das Konzept der „Organisationalen Dissonanz“ entwickelt. Bei der Ausarbeitung der „Organisationalen Dissonanz“ wird auf die klassischen Arbeiten von Festinger zurückgegriffen und dessen Überlegungen durch Einsichten aus der neueren theoretischen und empirischen Literatur ergänzt. In Ansätzen erfolgt ein Bezug der Theorie der kognitiven Dissonanz von der subjektiven Ebene auf eine kollektive Ebene und somit ein erster Schritt zur Weiterentwicklung der Organisationstheorie. Die Mikro-Makro-Verbindung wird dabei im Wesentlichen über Konstrukte wie dem der organisationalen Identität geleistet. Anhand von mehreren Fallstudien werden die spezifische Logik der verschiedenen Personalsysteme und die Wirkungsweise von Dissonanz­reduktions-Mechanismen innerhalb dieser Systeme veranschaulicht. Die Zuordnung der untersuchten Unternehmen zu verschiedenen personalpolitischen Konfigurationen erfolgt anhand von Indikatoren, die sich aus der Theorie der Handlungsentlastung ableiten