Europäische Terrorismusbekämpfung Das Strafrecht als Integrationsdimension der Europäischen Union

Der internationale Terrorismus ist einer der bestimmenden Faktoren für die innere und äußere Sicherheit. Die Staatengemeinschaft ist nicht nur militärisch und polizeilich herausgefordert, auch die Aufarbeitung terroristischer Verbrechen durch die Justiz stellt eine wesentliche Aufgabe dar. Die justi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Weber, Sebastian
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 2008
Edition:1st ed
Series:Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht
Subjects:
Online Access:
Collection: Duncker & Humblot eBooks 2007- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01948nmm a2200301 u 4500
001 EB000315184
003 EBX01000000000000000114072
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 ||| ger
020 |a 9783428528882 
100 1 |a Weber, Sebastian 
245 0 0 |a Europäische Terrorismusbekämpfung  |h Elektronische Ressource  |b Das Strafrecht als Integrationsdimension der Europäischen Union  |c Sebastian Weber 
250 |a 1st ed 
260 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 2008 
300 |a 197 p. 
653 |a Europäische Union /Recht 
653 |a Internationaler Terrorismus 
653 |a Strafrecht 
653 |a Europäischer Terrorismus 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-54-DH  |a Duncker & Humblot eBooks 2007- 
490 0 |a Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht 
028 5 0 |a 10.3790/978-3-428-52888-2 
776 |z 9783428528882 
856 4 0 |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428528882  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Der internationale Terrorismus ist einer der bestimmenden Faktoren für die innere und äußere Sicherheit. Die Staatengemeinschaft ist nicht nur militärisch und polizeilich herausgefordert, auch die Aufarbeitung terroristischer Verbrechen durch die Justiz stellt eine wesentliche Aufgabe dar. Die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen innerhalb der Europäischen Union erweist sich insoweit als vielversprechende Form überstaatlicher Kooperation. Im Zuge ihrer durch Rahmenbeschlüsse eingeführten Mechanismen (wie den Europäischen Haftbefehl) sind bürgerliche Freiheitsrechte und effektive Strafverfolgung in einen Ausgleich zu bringen. Die demokratische Legitimation dieser Regierungszusammenarbeit wie auch individuelle Rechtsschutzmöglichkeiten sind bislang jedoch begrenzt. Der Vertrag von Lissabon trägt den bisherigen Defiziten dieses Teils der europäischen Integration teilweise Rechnung