Wirtschaftsjournalismus und Markt - Notwendigkeit und Ansätze einer Regulierung

Ein funktionierender Kapitalmarkt ist für eine moderne Volkswirtschaft existenziell. Von großer Bedeutung sind in diesem Zusammenhang fundierte Informationen für alle Marktteilnehmer. Wichtigste Informationsquelle hierbei ist die Presse. Die Wirkungen von Presseberichten und ihr großer, zum Teil sch...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Flaig, Carolin
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 2009
Edition:1st ed
Series:Schriften zu Kommunikationsfragen
Subjects:
Online Access:
Collection: Duncker & Humblot eBooks 2007- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02236nmm a2200289 u 4500
001 EB000314989
003 EBX01000000000000000113874
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 ||| ger
020 |a 9783428532049 
100 1 |a Flaig, Carolin 
245 0 0 |a Wirtschaftsjournalismus und Markt - Notwendigkeit und Ansätze einer Regulierung  |h Elektronische Ressource  |c Carolin Flaig 
250 |a 1st ed 
260 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 2009 
300 |a 263 p. 
653 |a Wirtschaftsjournalismus 
653 |a Presseselbstkontrolle 
653 |a Wertpapierhandelsgesetz 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-54-DH  |a Duncker & Humblot eBooks 2007- 
490 0 |a Schriften zu Kommunikationsfragen 
028 5 0 |a 10.3790/978-3-428-53204-9 
776 |z 9783428532049 
856 4 0 |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428532049  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Ein funktionierender Kapitalmarkt ist für eine moderne Volkswirtschaft existenziell. Von großer Bedeutung sind in diesem Zusammenhang fundierte Informationen für alle Marktteilnehmer. Wichtigste Informationsquelle hierbei ist die Presse. Die Wirkungen von Presseberichten und ihr großer, zum Teil schädlicher Einfluss, sind Gegenstand des ersten Teils der Arbeit, in dem Carolin Flaig außerdem die verfassungsrechlichten Grenzen einer Regulierung von Wirtschaftsjournalismus aufzeigt. -- Die Autorin untersucht im zweiten Teil der Arbeit Normen und Normkomplexe, die dazu beitragen können, eine marktbeeinträchtigende Berichterstattung zu verhindern. Dabei lassen sich zwei unterschiedliche Schwerpunkte der jeweiligen Wirkungsweise ausmachen. Einerseits existieren Vorschriften, die zumeist staatliche Sanktionierung eines Fehlverhaltens beinhalten. Hier sind vor allem Vorschriften des Wertpapierhandelsgesetzes von Bedeutung. Andererseits gibt es Regelwerke, wie z. B. die Presseselbstkontrolle durch den Deutschen Presserat und die verlagsinterne Selbstkontrolle, die als Leitfaden für die journalistische Praxis fungieren. Carolin Flaig kommt zu dem Ergebnis, dass Regelungen des zweiten Typs ein größeres Potential zur Verbesserung des Wirtschaftsjournalismus innewohnt