Triage und Recht Patientenauswahl beim Massenanfall Hilfebedürftiger in der Katastrophenmedizin. Ein Beitrag zur Gerechtigkeitsdebatte im Gesundheitswesen

Wie erfolgt die gerechte Verteilung von lebensrettenden Gütern in der Katastrophenmedizin? Welche öffentlich-rechtlichen, straf- und zivilrechtlichen Maßstäbe bestehen in Deutschland für die Triage, also für eine Situation, in der eine derart akute Mittelknappheit besteht, dass nicht alle Hilfebedür...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Brech, Alexander
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 2008
Edition:1st ed
Series:Schriften zum Gesundheitsrecht
Subjects:
Online Access:
Collection: Duncker & Humblot eBooks 2007- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01937nmm a2200289 u 4500
001 EB000314610
003 EBX01000000000000000113491
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 ||| ger
020 |a 9783428526468 
100 1 |a Brech, Alexander 
245 0 0 |a Triage und Recht  |h Elektronische Ressource  |b Patientenauswahl beim Massenanfall Hilfebedürftiger in der Katastrophenmedizin. Ein Beitrag zur Gerechtigkeitsdebatte im Gesundheitswesen  |c Alexander Brech 
250 |a 1st ed 
260 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 2008 
300 |a 440 p. 
653 |a Verteilungsgerechtigkeit 
653 |a Triage 
653 |a Katastrophenmedizin 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-54-DH  |a Duncker & Humblot eBooks 2007- 
490 0 |a Schriften zum Gesundheitsrecht 
028 5 0 |a 10.3790/978-3-428-52646-8 
776 |z 9783428526468 
856 4 0 |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428526468  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Wie erfolgt die gerechte Verteilung von lebensrettenden Gütern in der Katastrophenmedizin? Welche öffentlich-rechtlichen, straf- und zivilrechtlichen Maßstäbe bestehen in Deutschland für die Triage, also für eine Situation, in der eine derart akute Mittelknappheit besteht, dass nicht alle Hilfebedürftigen gerettet werden können? Vor dem Hintergrund der steigenden Zahl der Unglücke, wie dem Terrorangriff am 11. September 2001 auf die USA, aber auch der zunehmend knappen Mittel im Gesundheitswesen werden diese und weitere Fragen untersucht. -- Der Satz "Not kennt kein Gebot" gilt nicht für die Triage. So ist bei der Patientenauswahl jeder dazu verpflichtet, die maximale Anzahl von Menschen zu retten. Das bedeutet auch, dass Leben gegen Leben abgewogen werden muss. Die Triage in der Katastrophenmedizin kann als Ursprungsfall für sämtliche Fälle der heutigen "Alltagstriage" in der Medizin bezeichnet werden