Der medizinisch nicht indizierte Eingriff zur kognitiven Leistungssteigerung aus rechtlicher Sicht

Das Buch liefert einen umfassenden rechtlichen Überblick über das kognitive Enhancement. Dieses umfasst medizinisch nicht indizierte Maßnahmen zur Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit bei Menschen, die als gesund gelten. Der Grundlagenteil der Arbeit ist der Klärung und Entwicklung der Beg...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Suhr, Katharina
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2016, 2016
Edition:1st ed. 2016
Series:MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Erster Teil: Grundlagen: Einleitung
  • Das Phänomen "Enhancement"
  • Pharmakologisches Kognitions-Enhancement - Begrifflichkeiten und rechtstatsächliche Aspekte
  • Zweiter Teil: Rechtlicher Rahmen des pharmakologischen Kognitions-Enhancement: Die einfachrechtliche Situation de lege lata
  • Verfassungsrechtlicher Rahmen einer Regulierung des kognitiven Enhancement de lege feranda
  • Kriterien zur ärztlichen Entscheidungsfindung im Rahmen des Enhancement
  • Ergebnisse