Theorie der Industrieökonomik

Das Buch gibt eine grundlegende Einführung in die Modelle und Methoden der Theorie der Industrieökonomik, beschäftigt sich also mit der Interaktion zwischen Markt und Unternehmen. Dies betrifft z.B. die Preis- und Produktwahl eines Unternehmens, das Wettbewerbsverhalten im Oligopol, Kartellabsprache...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bester, Helmut
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2017, 2017
Edition:7th ed. 2017
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02245nmm a2200265 u 4500
001 EB001265753
003 EBX01000000000000000880337
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 161103 ||| ger
020 |a 9783662481417 
100 1 |a Bester, Helmut 
245 0 0 |a Theorie der Industrieökonomik  |h Elektronische Ressource  |c von Helmut Bester 
250 |a 7th ed. 2017 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2017, 2017 
300 |a XI, 283 S. 64 Abb  |b online resource 
505 0 |a Einführung und Grundlagen -- Das Marktverhalten des Monopols -- Oligopolistischer Wettbewerb -- Wettbewerbsbeschränkungen -- Forschung und Entwicklung -- Anhang A: Spieltheoretische Grundlagen -- Anhang B: Lösungen der Übungsaufgaben 
653 |a Industrial organization 
653 |a Industrial Organization 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-662-48141-7 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-48141-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 338.6 
520 |a Das Buch gibt eine grundlegende Einführung in die Modelle und Methoden der Theorie der Industrieökonomik, beschäftigt sich also mit der Interaktion zwischen Markt und Unternehmen. Dies betrifft z.B. die Preis- und Produktwahl eines Unternehmens, das Wettbewerbsverhalten im Oligopol, Kartellabsprachen, Marktzutritts- und -austrittsentscheidungen sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Es ist sowohl als vorlesungsbegleitendes Lehrbuch wie auch zum Selbststudium geeignet. Das Verständnis wird durch zahlreiche Abbildungen erleichtert. Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen fördern den selbständigen Umgang mit industrieökonomischen Fragestellungen. Die 7. Auflage wurde in zentralen Punkten korrigiert und ergänzt. Der Inhalt • Das Marktverhalten des Monopols • Oligopolistischer Wettbewerb • Wettbewerbsbeschränkungen • Forschung und Entwicklung • Lösungen der Übungsaufgaben < Der Autor Helmut Bester ist seit 1995 Professor an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Anwendungen der Mikroökonomik und Spieltheorie in den Bereichen Industrieökonomik, Informationsökonomik und Vertragstheorie